Ausblick auf die Mai-Ausgabe des Diabetes-Journals: Salzbewusst kochen

2 Minuten

Ausblick auf die Mai-Ausgabe des Diabetes-Journals: Salzbewusst kochen

Die meisten gehen hierzulande mit Salz sehr großzügig um – die Menge, die wir durchschnittlich täglich zu uns nehmen, übersteigt die Empfehlungen der Fachgesellschaften. Es gibt aber auch viele andere Möglichkeiten, dem Essen eine pikante Note zu geben. Kirsten Metternich von Wolff, Redakteurin für das Ressort „Essen & Trinken“ im Diabetes-Journal, gibt einen Ausblick, was die Leser der Mai-Ausgabe (erscheint am 24. April 2020) zu diesem Thema erwartet.

Leser-Rezept des Monats


Haben Sie ein Lieblingsrezept, das Sie immer wieder kochen müssen, weil es einfach so lecker schmeckt? Sind Sie schon oft nach dem Rezept etwa für Ihren Kartoffelsalat, den saftigen Schokoladenkuchen oder die Putenpfanne gefragt worden? Dann teilen Sie doch Ihre besten Kochschätzchen mit den Lesern des Diabetes-Journals, denn die sind schließlich auch immer auf der Suche nach Abwechslung. Und wenn ein Rezept schon vielfach erprobt und heißgeliebt ist – umso besser!


»Ich freue mich jedes Mal über die tollen Leserrezepte hier im Diabetes-Journal. Deshalb mache ich selbst auch regelmäßig mit, denn es ist ein schönes Gefühl, wenn ein eigenes Rezept in einer Zeitung zu lesen ist.«
Christiane Borgmeyer, Diabetes-Journal-Leserin

Veröffentlichung des Leser-Rezepts im Diabetes-Journal
Wer mitmachen will, schreibt auf, für wie viele Personen das Rezept gedacht ist, und dann natürlich die Zutaten und die Beschreibung, wie’s geht. Und denken Sie bitte unbedingt daran, ein Foto mitzuschicken!

Sie möchten Ihr Rezept einreichen? Dann schicken Sie es bitte an die Diabetes-Journal-Ernährungsexpertin Kirsten Metternich:

Kirsten Metternich von Wolff
Hildeboldstraße 5
50226 Frechen-Königsdorf
Tel.: 02234/916542
Fax: 02234/916542

E-Mail: info@metternich24

Mit dem Einreichen eines Rezeptes stimmen sie datenschutzrechtlich der Speicherung Ihrer Adresse und der Veröffentlichung Ihres Rezeptes unter Nennung Ihres Namens zu.

Gewinnen Sie tolle Sachpreise für die Küche
Die Ausgewählten Rezepte werden in unserer Versuchsküche nachgekocht, fotografiert und im Diabetes-Journal veröffentlicht. Umsonst soll Ihre Arbeit natürlich nicht sein – für das „Leser-Rezept des Monats“ erhalten Sie einen Sachpreis, der Ihnen die Arbeit in der Küche erleichtern soll.

Im Kirchheim-Shop:

6 Mal das Diabetes-Journal testen – und die Nährwert-Tabelle gibt’s gratis dazu!

Testen Sie sechs Ausgaben des Diabetes-Journals für nur 9,95 Euro (Laufzeit 6 Monate, endet automatisch) und Sie erhalten als Geschenk die Diabetes-Journal-Nährwert-Tabelle gratis dazu!

zum Kirchheim-Shop

von Redaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Kartoffelsalat mit Rucola

Knackig, frisch und voller Aroma: Dieser Kartoffelsalat mit Rucola, Kapern und Kirschtomaten verbindet klassische Hausmannskost mit mediterranem Flair – schnell gemacht, leicht und ideal für warme Sommertage!
Rezept für Kartoffelsalat mit Rucola | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen