Bier ist gesund – solange es alkoholfrei ist

2 Minuten

© Fotolia – Anna
Bier ist gesund – solange es alkoholfrei ist

Verschiedene aus dem Hopfen stammende Inhaltsstoffe im Bier wirken entzündungshemmend, verhindern Leberschäden und verbessern den Fett- und Zuckerstoffwechsel. Hopfenhaltige Getränke könnten also eine positive Wirkung auf die Lebergesundheit haben – solange sie keinen Alkohol enthalten. Neue Erkenntnisse dazu liefern die Projekte einer deutsch-österreichischen Forschungskooperation.

Im gelben Farbton von Hopfenblüten ist Xanthohumol zu finden, ein Stoff aus der Gruppe der Polyphenole, der in geringen Mengen bei Brauen in das Bier übergeht. Xanthohumol hemmt die durch Übergewicht und Fehlernährung hervorgerufene Leberverfettung und wirkt einer Gewichtszunahme entgegen. Dies zeigten Versuche am Tiermodell sowie in Zellkultur. Der Stoff verhindert die Vernarbung der Leber und tötet sogar Leberkrebszellen ab.

Hopfen enthält außerdem Bittersäuren, die für den typischen Biergeschmack verantwortlich sind. Beim Brauvorgang entstehen unter anderem Iso-Alphasäuren, die nach Erkenntnissen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ebenfalls Leberschäden hemmen und sich auf das metabolische Syndrom günstig auswirken. Insulinresistenz und Fettstoffwechselstörungen verbessern sich dadurch.

Pflanzenstoffe aus Hopfen gegen Diabetes und Krebs?

Besonders effektiv sind die positiven Wirkungen der beiden Stoffe in Kombination. Gemeinsam hemmen sie entzündliche Prozesse in Leber- und Blutzellen noch effektiver. Ziel der Forschenden ist es im nächsten Schritt, die molekularen Abläufe aufzuklären und zu prüfen, wie diese mit den Entstehungsmechanismen von Diabetes und Krebs zusammenspielen.

Im Kirchheim-Shop:

TDM – Traditionelle Deutsche Medizin

Gehen Sie mit dem Bestseller-Autor Hans Lauber in diesem Buch gemeinsam auf Entdeckungsreise zu den fünf Elementen der TDM: Naturheilkunde, Klostermedizin, Pflanzen-Pfarrer, Apotheken-Medizin und Homöopathie.
Hans Lauber; 1. Auflage 2018; 19,80 €
zum Kirchheim-Shop

Wer nun darauf spekuliert, dass der Biergenuss demnächst ärztlich verordnet wird, wird leider enttäuscht: Die Wissenschaftler schlussfolgern in der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse, dass sich eventuell durch alkoholfreies Bier, Hopfenlimonade oder Hopfentee eine unterstützende Wirkung zur Behandlung von Leberschädigungen durch Fettleibigkeit erzielen lässt.


Quelle: Diabetesinformationsdienst München

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Prof. Dr. Othmar Moser im Interview: Daten schaffen zum Sport mit Diabetes

Ein Name, der einem beim Thema Diabetes und Sport heute sofort einfällt, ist Prof. Dr. Othmar Moser. Der 38-Jährige forscht in Bayreuth und Graz dazu, generiert wichtige Daten und berät zudem Menschen mit Diabetes in einer speziellen Sprechstunde dafür. Im Interview berichtet er von seiner Abrite und gibt auch einige private Einblicke.
Prof. Dr. Othmar Moser im Interview: Daten schaffen zum Sport mit Diabetes | Foto: DDG/Deckbar

10 Minuten

Conny über ihr Leben mit Diabetes: „Ich habe mich selbst noch mal ganz anders kennengelernt“

Auch wenn die Diagnose des Typ-1-Diabetes für Cornelia Doll ein Schock war, geht die heutige Münchnerin inzwischen sehr offen mit der Krankheit um. Sie hilft anderen über ihren Instagram-Kanal und im Ehrenamt. Was Conny darüber hinaus über ihr Leben mit Diabetes berichtet, erfahrt Ihr in diesem Interview.
Conny über ihr Leben mit Diabetes: „Ich habe mich selbst noch mal ganz anders kennengelernt“ | Foto: Ramona Stanek/MedTriX

13 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert