Fett-Protein-Einheiten – bitte was? (Podcast)

2 Minuten

Community-Beitrag
Fett-Protein-Einheiten – bitte was? (Podcast)

[Disclaimer: Unser Podcast enthält keine verbindlichen Tipps! Es sind alles persönliche Erfahrungswerte. Besprecht offene Fragen bitte immer mit eurem Diabetes-Team!]

Diese Episode wird gesponsort vom Kirchheim-Verlag.

Mit dem Code BSL-Sticker bekommt ihr 10% Rabatt auf eure Pep-me-up-Sticker-Bestellung im Kirchheim-Shop!

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal…

…nachfragen! Deswegen haben sich Ramona und Katharina für die aktuelle Podcast-Folge Unterstützung geholt. Und das nicht von irgendwem! Mit von der Partie ist dieses Mal nämlich Sascha von dem Diabetes-Podcast Zuckerjunkies! Sascha kennt man nicht nur von seinen fast 150 veröffentlichten Podcast-Episoden, sondern auch als Experten für dieses eine unangenehme Thema: Fett-Protein-Einheiten (kurz FPE)!

Wie wichtig sind FPE im Diabetes-Alltag?

Sowohl Ramona als auch Katharina hätten gerne viel früher viel mehr über die Problematik beim Berechnen von Fetten und Proteinen gewusst; darüber sprechen sie bereits in Episode 23. Lange ging es bei der Insulindosis für beide nur um Kohlenhydrate.

Quelle: Blood Sugar Lounge

Aber worum genau geht es denn nun beim Berechnen der FPE? Sascha erklärt das so: Die Verstoffwechslung von Eiweißen und Fetten kann über viele Stunden gehen, daher kommt durch den Käse auf Pizza beispielsweise oft Stunden später ein Blutzuckeranstieg, obwohl die reinen Kohlenhydrate mit Insulin abgedeckt waren. Ein Grund dafür: Aus den Abbauprodukten von Fetten und Eiweißen kann Glukose entstehen. Außerdem wird durch Fette und Proteine die Ausschüttung u.a. von Glukagon gesteigert. Das beides bedeutet: Es wird auch für Fette und Proteine Insulin benötigt.

Obwohl es eine Formel (s.u.) für das Berechnen der FPE gibt, sollten insbesondere Frischdiagnostizierte sich erst einmal mit den ganzen Diabetes-Basics beschäftigen – das Finetuning kommt früh genug! Für die, die es auf eigene Gefahr ausprobieren wollen, verrät Sascha mehr Details im Gespräch mit Katharina und Ramona.

Ihr wollt mehr von Sascha erfahren? Dann besucht seine Homepage, folgt seinem Podcast und schaut euch mal den Prototypen seiner App an.

Shownotes:

  • Mit dem Begriff „Penner“ sind Menschen gemeint, die ihren Diabetes mit der ICT (intensivierte konventionelle Insulintherapie) mit Hilfe von Insulinpens behandeln.
  • Von Sascha öfter erwähnt wird die App „FatSecret“. Diese App hilft u.a. beim Kalorienzählen. Natürlich gibt es dafür aber auch viele alternative Angebote.
  • Formel zur FPE-Berechnung: Die Summe der Kalorienmenge (kcal) von Fetten (Fette in Gramm x 9) und Eiweißen (Eiweiße in Gramm x 4) geteilt durch 100 = Menge der FPE. Der Bolus hierfür sollte verzögert abgegeben werden! Mehr dazu hier.

Neue Podcastepisoden gibt es am 1., 11. und 21. jeden Monats. Hier direkt in der #BSLounge und bei Streaminganbietern wie Spotify, iTunes und Pocket Casts!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

VDBD-Vorsitzende Kathrin Boehm: „Diabetesberaterinnen sind lebenslange Begleiter“

Diabetesberaterinnen und -berater sind für Kathrin Boehm die zentrale Schnittstelle zwischen Patient und Diabetesteam. Die VDBD-Vorsitzende ist selbst Diabetesberaterin und engagiert sich für die Weiter- und Fortbildung.
VDBD-Vorsitzende-Kathrin-Boehm-„Diabetesberaterinnen sind lebenslange Begleiter

8 Minuten

HbA1c-Wert: Welcher Blutzuckerlangzeit-Zielwert passt zu meinem Leben?

„Je niedriger, desto besser!“ So lautete lange die Devise, was den durchschnittlichen Blutzuckerwert der vergangenen knapp drei Monate angeht. Heute vereinbart man lieber einen individuellen HbA1c-Zielwert, der zur persönlichen Lebenssituation passt.
Welcher HbA1c-Zielwert passt zu meinem Leben?

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert