DDG: „Der freiwillige Ansatz funktioniert nicht“

< 1 minute

© AdobeStock – Myst
DDG: „Der freiwillige Ansatz funktioniert nicht“

Anlässlich der AOK-Studie zu gezuckerten Kinder-Frühstückscerealien und den Ergebnissen des Monitorings der Zucker-Reduktionsstrategie des Bundesernährungsministeriums fordert die DDG effektive verbindliche Maßnahmen durch die Politik, statt freiwilligen Selbstverpflichtungen der Industrie.

Zur am 1. April veröffentlichten Studie der AOK zu gezuckerten Kinder-Frühstückscerealien und zu den Ergebnissen des Monitorings der Zucker-Reduktionsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erklärt Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG):

„Die Studie der AOK zeigt erschreckend, dass die Hersteller nach wie vor Kinder gezielt dazu verleiten, viel Zucker zu konsumieren. Gerade die Frühstückscerealien mit Kinderoptik sind die mit dem höchsten Zuckergehalt – bis zu 43 Prozent!

Insofern irritiert die heutige positive Bilanz der Ernährungsministerin Julia Klöckner zur freiwilligen Zuckerreduktionsstrategie, denn der entsprechende Bericht stellt für viele Kindercerealien gerade keine Zuckerreduktion fest. Cornflakes mit Kinderoptik etwa enthalten im Median immer noch viermal so viel Zucker als andere Cornflakes.

Der Bericht zeigt, dass der freiwillige Ansatz nicht funktioniert. Notwendig sind effektive verbindliche Maßnahmen zum Schutz der kindlichen Gesundheit wie ein Verbot von an Kinder gerichtete Werbung und eine höhere Besteuerung für überzuckerte Produkte.“


Quelle: Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Kartoffelsalat mit Rucola

Knackig, frisch und voller Aroma: Dieser Kartoffelsalat mit Rucola, Kapern und Kirschtomaten verbindet klassische Hausmannskost mit mediterranem Flair – schnell gemacht, leicht und ideal für warme Sommertage!
Rezept für Kartoffelsalat mit Rucola | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen