Fasching mit Diabetes: Bananenkuchen für die Narren-Party mit Groß und klein!

2 Minuten

Community-Beitrag
Fasching mit Diabetes: Bananenkuchen für die Narren-Party mit Groß und klein!

Meine kleine Maus Emilia und ich erleben dieses Jahr das erste Geburtstagsfest und zugleich ist auch Faschingszeit! Mein Mann und ich sind eher Faschingsmuffel, aber für Emilia wollte ich eine besondere Faschingsparty mit vielen kleinen Babyfreunden organisieren. Warum also nicht den Geburtstag mit dem Fasching kombinieren?

PicsArt (2)

Was braucht man für eine Baby-Faschingsparty?

Drei Dinge – ein Kostüm, die richtige Deko und natürlich etwas Süßes, damit man beim Feiern nicht verhungert. Beim Süßen habe ich nach einem Rezept für einen Kuchen OHNE ZUCKER gesucht. Ich achte bei Emilia darauf, dass sie keinen Zucker im Essen bekommt. Ich glaube, das hängt ein bisschen mit meiner Diabetes-Phobie zusammen! Eine gute Freundin gab mir dazu ein leckeres Rezept für Bananenkuchen. Hier das Rezept für alle Naschkatzen…

Bananenkuchen – die Zutaten

250 g Bananen, eher reif und geschält

30 g Mandeln, gemahlen

50 g Rosinen

40 g Haferflocken, feine

60 g Weizenmehl

50 ml Sonnenblumenöl

eine Prise Salz

Zubereitung

Den Backofen auf 160 °C vorheizen.

Die Bananen mit dem Pürierstab zu einem Bananenmus zermantschen. Danach mit allen anderen Zutaten zu einem weichen, feuchten Teig verrühren. Den Teig in eine kleine gefettete Kastenform geben. Auf der mittleren Schiene ungefähr 30 Minuten backen.

Mindestens 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen.

Hinweise

Der Kuchen ist eine echte Kohlenhydratbombe, aber lecker!!! Er hat gesamt ungefähr 160 g Kohlenhydrate.

Wenn man den Kuchen im Kühlschrank zwei Tage ziehen lässt, schmeckt er besonders gut.

Allen Babyfreunden und Babyfreundinnen hat der Kuchen sehr gut geschmeckt. Dazu gab es dann Leitungswasser verdünnt mit Zitronensaft oder einen Fruchtsaft. Und für die Eltern natürlich einen Kaffee…

PicsArt (1)

Also, liebe Eltern und Faschingswütigen, bitte probiert das Rezept aus und dekoriert eure Wohnung mit ein paar Girlanden. Dazu noch eine selbstgebastelte Faschingskrone als Kostüm und los geht’s mit dem Feiern!

Ein „Happy Helau!“ wünschen euch Heike und Emilia

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: automatisierte Insulinabgabe ohne Schlauch mit Omnipod 5

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: automatisierte Insulinabgabe ohne Schlauch mit Omnipod 5 | Foto: Adnan - stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion

In dieser Episode des Community-Podcasts spricht Moderatorin Steffi mit den Community-Redakteurinnen Alex und Conny über ihre Erfahrungen und Herausforderungen beim Reisen mit Diabetes. Die beiden teilen wertvolle Tipps und persönliche Geschichten, die Mut machen und inspirieren.  
Diabetes-Anker-Podcast: Reisen mit Diabetes – Tipps und Tricks von Conny und Alex aus der Community-Redaktion | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen