Gemüse gegen Fettleber

2 Minuten

Gemüse gegen Fettleber

Lebensmittel bewusst auszuwählen, auf Fett, Kalorien und Zucker zu achten, ist nicht nur förderlich für gesunde Blutzuckerwerte. Auch die Leber profitiert davon. Denn chronische Lebererkrankungen können eine tickende Zeitbombe sein.

Leberzirrhose durch falsches Essen? Das ist keine Seltenheit. Grund hierfür ist eine nichtalkoholische Fettleber, in den meisten Industrienationen die häufigste Form der chronischen Lebererkrankung. Bei Menschen mt Typ-2-Diabetes geht man davon aus, dass 80 bis 90 % eine Fettleber haben. Dabei lagert sich Fett in den Leberzellen ein.

Sehr oft beobachten Experten dies als Folge eines ungesunden Lebensstils: Bewegungsarmut, regelmäßiger Konsum gesättigter Fette, kalorienreiches Essen, hoher Fruchtzuckerkonsum. Besonders betroffen sind diejenigen mit Übergewicht: Ihr Risiko, eine Fettleber zu bekommen, ist 7- bis 10-fach erhöht im Vergleich zu Normalgewichtigen. Das zeigt sich auch bei Menschen, die keinen Alkohol trinken.

Kohl und Bewegung

Wer aktiv wird, kann seine Leber wieder entlasten. Dazu ist es wichtig, seinen Lebensstil zu überdenken. Hilfreich wären mehr Alltagsbewegung und 3- bis 4-mal pro Woche eine halbe Stunde Sport. Neben Bewegung ist es sinnvoll, seine Lebensmittelauswahl hin zu mehr pflanzlichen, fettfreundlichen Produkten auszurichten. Fruchtzucker sollte nur in Form von frischem Obst gegessen werden und nicht als Bestandteil verarbeiteter Produkte.

Eine US-amerikanische Studie hat die Wirkung eines natürlichen Inhaltsstoffs aus Gemüse mit Namen Indol hinsichtlich Lebergesundheit untersucht: Es zeigte sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Indolspiegel im Blut. So hatten Übergewichtige niedrigere Indolspiegel als Schlanke. Menschen mit wenig Indol im Blut lagerten tendenziell mehr Fett in der Leber ein. Die Experten gehen davon aus, dass Lebensmittel wie Kohlgemüse eine hohe Kapazität zur Bildung von Indol haben. Das wiederum kann der Lebergesundheit guttun.


von Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE,
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf,
E-Mail: info@metternich24.de
Website: www.metternich24.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (6) Seite 9

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Kartoffelsalat mit Rucola

Knackig, frisch und voller Aroma: Dieser Kartoffelsalat mit Rucola, Kapern und Kirschtomaten verbindet klassische Hausmannskost mit mediterranem Flair – schnell gemacht, leicht und ideal für warme Sommertage!
Rezept für Kartoffelsalat mit Rucola | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen