- Ernährung
Großer Gemüse-Eintopf mit Hähnchen und Kichererbsen
2 Minuten

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ballaststoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2023.
Zutaten für 2 Portionen:
3 Möhren
½ Sellerieknolle
200 g Rosenkohl, frisch oder tiefgekühlt
2 Stangen Lauch
300 g Kichererbsen aus der Dose, abgetropft
250 g Hähnchenbrustfilet
1 EL Olivenöl, 10 g
1 EL gekörnte Geflügelbrühe
1 TL Liebstöckel, getrocknet
etwas frisch gemahlener Pfeffer und Muskatnuss
etwas Salz
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Die Zubereitung:
Möhren und Sellerie schälen und waschen. Möhren in mitteldicke Scheiben und Sellerie in mundgerechte Würfel schneiden. Rosenkohl putzen und waschen. Lauch putzen, in dünne Scheiben schneiden und waschen. Hähnchenbrust kalt waschen, trocknen und in mittelgroße Streifen schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und Hähnchenbrust-Streifen darin anbraten. Dann Möhren und Sellerie-Stücke zugeben, kurz mit anschwitzen. 400 ml Wasser in den Topf gießen, mit gekörnter Geflügelbrühe, Liebstöckel, Pfeffer und Muskatnuss würzen, Rosenkohl dazugeben. Mit geschlossenem Deckel etwa 8 bis 12 Minuten garen. Dann Lauch und Kichererbsen dazugeben und weitere 8 Minuten garen. Zum Schluss noch einmal mit den Gewürzen abschmecken und je nach Geschmack mit wenig Salz nachwürzen. Eintopf auf zwei Suppenteller portionieren und heiß genießen.
Nährwert pro Portion ca.:
43 g Eiweiß
8 g Fett
53 g Kohlenhydrate (davon 6 g anrechnungspflichtig)
20 g Ballaststoffe
78 mg Cholesterin
347 mg Natrium
2370 mg Kalium
600 mg Phosphor
456 Kilokalorien
1824 Kilojoule
Anmerkungen zu den Rezepten:
Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).
Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 72 (2) Seite 78
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Eltern und Kind
GdB 50 plus Merkzeichen H: Recht auf Status einer Schwerbehinderung?

3 Minuten
- Aktuelles
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 6/2025

4 Minuten
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.