Gut durch Herbst und Winter

2 Minuten

© jackfrog - Fotolia
Gut durch Herbst und Winter

Tipps und Rezepte für die ­kalte Jahreszeit finden sich viele in der Diabetes-Community Blood ­Sugar Lounge – z. B. von Maggy, Susanne, Toni, Tine, Caro, Katharina und Ramona. Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachkochen!


Peelings Zucker auf der Haut

Egal, welchen Diabetestyp man hat: Die Haut verlangt immer nach besonders viel Aufmerksamkeit, weiß Maggy. Feuchtigkeitsspendende Pflege ist gerade in Herbst und Winter sehr wichtig, und deshalb stellt Ihnen Maggy einige Peelings vor, die Feuchtigkeit spenden und die jede und jeder ganz leicht selbst mischen kann – im Angebot hat sie ein Kaffee- und ein Schokoladen-Peeling, außerdem ein Minze- und ein Frucht-Peeling.


Herbstzeit ist … natürlich auch Kürbiszeit!

Toni hat einige Hokkaidokürbis-Rezepte ausprobiert. Was sie selbst darüber sagt, macht sofort Lust, alle drei auszuprobieren: „Die Waffeln sind nicht so extrem süß und passen z. B. perfekt zu einem Chai Latte, einem Kaffee oder einer heißen Schokolade. Sie sind würzig und schön saftig. Dadurch, dass sie nicht so viel Zucker enthalten, steigt bei mir der Blutzucker nicht so schnell und stark an. Das Kürbispüree ist eine wunderbare Grundlage für die Waffeln oder auch herbstliche Suppen. Zum Schluss der Nudelauflauf, der im Herbst eins meiner liebsten Gerichte ist. Wir essen diesen Auflauf sehr gern, besonders an kühleren Tagen. Man kann ihn gut vorbereiten und spart dann etwas Zeit.“


Diabetes bei Kälte Podcast-Plaudereien

Der Diabetes hält sicher nicht nur Katharina und Ramona in der kalten Jahreszeit auf Trab. Wie sie ihren Diabetes dann managen, wie man von der Kälte trockene Lippen von hohen Blutzuckerwerten unterscheidet und was sie essen würden, wenn sie auf dem Weihnachtmarkt unterzuckern – das erzählen die beiden ausführlich im Podcast der Blood Sugar Lounge. Darin geht es auch um die vielen Lagen Klamotten, die hochgewühlt werden müssen, um in der Kälte ein Stückchen Bauch für die Insulininjektion freizulegen, um kalte Hände, aus denen einfach kein Bluts­tro­pfen kommen will, und um die Frage: Wohin mit dem ganzen Diabetes-Kram beim Skifahren?


Heiße Suppen für die kalten Tage

Gerade an den kälteren Tagen findet Tine die kleinen Wärmflaschen von innen klasse! Suppen kochen sich beinahe von selbst und meistens braucht man dafür weder viel Equipment noch außergewöhnliche Zutaten. Die Magie passiert im Topf, findet Tine, die für das Diabetes-Journal die Kolumne diabetes and the city schreibt. „Im Winter mag ich eher kräftig gewürzte Suppen sehr, sehr gerne. Diese entflammen ein kleines Feuer in mir und halten mich warm“, sagt sie und stellt drei Suppen vor, die sich sehr gut am Wochenende vorkochen lassen: würzige Rote-Linsen-Suppe mit Ingwer, komplexe Tom Kha Gai (die ultimative Aufwärmsuppe) und eine aromatische Suppe mit geröstetem Paprika.


Erkältet! Was jetzt hilft

Der Herbst ist da – und mit ihm die Erkältungszeit. Die Nase läuft, der Kopf brummt und die Blutzuckerwerte fahren Achterbahn, was nicht dazu beiträgt, sich schnell besser zu fühlen … Was tun? Das weiß Caro und beantwortet diese Fragen: Wie können Immun-Killer beseitigt und der Blutzucker im Griff behalten werden? Was ist bei Erkältungsmitteln zu beachten? Welche Hausmittel helfen?


von Redaktion
Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (11) Seite 10-11

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert