Kohlenhydrate sparen: Drei Low-Carb-Alternativen

2 Minuten

Community-Beitrag
Kohlenhydrate sparen: Drei Low-Carb-Alternativen

zIMG_7641

Low-Carb – Ja, es klappt und es hilft sogar beim Abnehmen. Aber nicht nur, wenn man ein paar Pfunde verlieren möchte, ist die ein oder andere Low-Carb-Variante einer Mahlzeit keine so schlechte Idee.

Gerade bei Sachen, die normalerweise viele Kohlenhydrate haben und die Pumpe oder den Pen auf Hochtouren arbeiten lassen, greife ich gerne auf Low-Carb zurück.

Hier habe ich drei Low-Carb-Alternativen für alle, die gerne mal das ein oder andere Kohlenhydrat einsparen.

Für alle drei braucht ihr eine wichtige Zutat: Blumenkohl. Aus Blumenkohl lassen sich im Handumdrehen Pizza, Reis oder Kartoffelbreiersatz zaubern.

Ich kann Euch versichern: Es ist lecker, geschmacklich sehr nah an den klassischen Varianten und alles ist relativ einfach und schnell zuzubereiten.

#1 Low-Carb-Pizza

zIMG_0474

Zutaten:

  • 190 g frischen Blumenkohl
  • 1 Ei
  • 100 g Emmentaler
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer

Den Blumenkohl gut abwaschen und zusammen mit den restlichen Zutaten in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zerkleinern.

Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech dünn verteilen. Am besten ölt ihr das Backpapier vorher noch leicht ein. Achtet darauf, dass ihr alles gleichmäßig verteilt, denn sonst ist die Pizza an einigen Stellen durch und an anderen noch ganz weich.

Das Blech für ca. 25 Minuten bei 180 °C in den Backofen schieben.
Danach könnt ihr die Pizza rausnehmen und nach Wunsch belegen.
Alles mit Emmentaler bestreut (oder den Käse zuerst darauf verteilen).

Dann kommt das Blech nochmal für 10-15 Minuten in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist und die gewünschte Bräune erlangt hat.

#2 Low-Carb-Reis

IMG_0406

Zutaten:

  • 500 g Blumenkohl
  • Salz
  • Gemüse und Gewürze nach Wahl

Den Blumenkohl kurz in leicht gesalzenem Wasser kochen lassen. Ca. 5 Minuten. Sodass er noch knackig ist.

Dann in einem Mixer zerkleinern, bis er die Konsistenz von Reis hat.

Das war es eigentlich schon.

Da er noch sehr knackig ist, bratet ihr den Blumenkohlreis am besten noch in einer Pfanne an. Dazu könnt ihr prima jedes Gemüse und Gewürz hinzugeben.

Ich mag ihn am liebsten mit etwas Paprika, Tomaten, Kurkuma und Currypulver.

#3 Low-Carb-Brei (Kartoffebreiersatz)

zIMG_7655b

Zutaten:

  • 500 g Blumenkohl
  • 4 EL Frischkäse
  • 1 EL Butter, Margarine oder Crème fine
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss

Blumenkohl ca. 15 Minuten in leichtem Salzwasser kochen lassen. Danach gut abtropfen und mit einem Mixer, Pürierstab oder einer Kartoffelpresse pürieren.

Anschließend mit den restlichen Zutaten vermengen und nach Geschmack abschmecken.

Guten Hunger und lasst es Euch schmecken!

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System

Endlich darf Mila (8) zum ersten Mal bei einer Freundin übernachten. Bisher schien das aufgrund ihres Typ-1-Diabetes unmöglich. Ihre Eltern hatten Sorge vor unbemerkten nächtlichen Über- oder Unterzuckerungen. Aber auch die Eltern ihrer Freundin scheuten die Verantwortung. Nun gibt Milas AID-System Sicherheit – und mehr Freiheit.
Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System | Foto: Mediaphotos – stock.adobe.com

2 Minuten

Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate: das Energie-Versorger-Trio

Mit jedem Bissen sind sie inklusive – Kalorien. Wie viel Energie jeweils in einem Lebensmittel oder einer Speise enthalten ist, hängt von der Menge an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten ab. Das Trio ist wichtig für den Körper, jeder Nährstoff hat seine Daseinsberechtigung und erfüllt verschiedene Aufgaben im Organismus. Entscheidend für die Gesundheit ist ein ausgewogenes Mengenverhältnis des Energie-Versorger-Trios.
Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate: das Energie-Versorger-Trio | Foto: Alexander Raths – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen