- Ernährung
Lebensmittel-Kennzeichnung: Wo kommt’s her?
< 1 minute

Was auf Verpackungen stehen darf, ist genau festgelegt. So gelten Mindestgrößen für die Schrift, Angaben zu Hauptallergenen, Nährwerten und Zutaten. Nur was, wenn ein Verbraucher Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen möchte?
Die Konfitüre schmeckt gut, doch danach steigt der Blutzucker schneller an als sonst. Auf dem Glas ist eine Nährwertanalyse – wie viel genau von welchem Zucker enthalten ist, steht da nicht. Am besten nun den Hersteller kontaktieren.
Auf der Verpackung gibt es die Herstellerinformation – mit Auskunft, wer für Sicherheit und Qualität verantwortlich ist. Das kann der Hersteller selbst sein oder der Verpacker oder ein Importeur aus der EU. Die Angabe muss so genau sein, dass ein Brief zugestellt werden könnte, sagt die Europäische Lebensmittelinformations-Verordnung.
Sitz des Herstellers nicht gleichbedeutend mit geografischer Herkunft
Die Herstellerangabe ist nicht immer gleichzusetzen mit der geografischen Herkunft des Lebensmittels. Das gilt nur bei Frischwaren wie Obst, Gemüse, frischem Rind-, Schweine-, Geflügel-, Schaf-, Ziegenfleisch oder bei Fisch, Eiern, Honig, nativem Olivenöl und Biolebensmitteln mit EU-Bio-Logo. So steht z. B. auf abgepackten Tomaten Ursprungsland: Spanien. Dennoch kann der Verpacker in Bayern ansässig sein; seine Adresse muss auf der Packung stehen.
Wenn die Konfitüre aus heimischen Früchten im Hofladen beim Bauern verkauft wird, muss der Zucker nicht zwingend aus eigener oder örtlicher Produktion stammen; vermittelt das Produkt einen falschen Eindruck, etwa weil eine Fahne auf der Packung abgebildet ist, gilt ein Hinweis auf die geografische Herkunft als zwingend. Bei Produkten aus dem Supermarkt steht meist eine Internetseite; über das Kontaktformular ist der Weg zum Unternehmen kurz.
von Kirsten Metternich
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (6) Seite 37
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Ernährung
Rezept für Bandnudeln mit Walnüssen, Erbsen und Kirschtomaten

2 Minuten
- Ernährung
Mit weniger Fett, Kalorien und Salz: Geeignete Snacks und Knabbereien bei Diabetes

4 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 17 Stunden, 46 Minuten
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 1 Tag, 21 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-