„Low Carb“- Gemüsepfanne mit Hackfleisch

< 1 minute

© Kirchheim/Bernhard Kölsch
„Low Carb“- Gemüsepfanne mit Hackfleisch

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Abnehmen! Aber wie?“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2016.

Zutaten für 2 Portionen:

1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Kohlrabi, 150 g
3 Möhren, 450 g
1 Zucchini, 200 g
2 Fleischtomaten
2 EL Olivenöl, 20 g
200 g Rinderhackfleisch
etwas Paprikapulver, Salz und frisch gemahlener Pfeffer
etwas Sojasauce

Die Zubereitung:

Die Zwiebel abziehen, kalt abwaschen, halbieren und in mittelgroße Würfel schneiden. Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Kohlrabi schälen, waschen, halbieren und in mittelgroße Stifte schneiden. Möhren putzen, waschen und in mitteldicke Scheiben schneiden. Zucchini putzen, waschen und halbieren, in Streifen und dann in Würfel schneiden. Tomaten waschen und achteln.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Darin zuerst das Hackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch und dem Paprikapulver scharf anbraten, dann salzen und pfeffern. Etwa 8 bis 10 Minuten garen, dann Möhren und Kohlrabi dazugeben, weitere 5 Minuten garen. Zum Schluss Zucchini und Tomaten zugeben, weitere 5 Minuten garen. Die Gemüsepfanne mit Sojasauce würzen.

Nährwert pro Portion ca.:

28 g Eiweiß
25 g Fett
27 g Kohlenhydrate (davon 0 g anrechnungspflichtig)
12 g Ballaststoffe
60 mg Cholesterin
147 mg Natrium
2 000 mg Kalium
396 mg Phosphor
445 Kilokalorien
1 780 Kilojoule


Leser-Rezept von Hildegard Brammer
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (3) Seite 79

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

Diabetes-Dialog am 4. Mai 2025 um 10 Uhr: „Work-Diabetes-Balance – Mit Diabetes am Arbeitsplatz“

Wie gelingt es, chronische Erkrankung und Beruf miteinander zu vereinbaren? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Diabetes-Dialog-Ausgabe, die am Sonntag, 4. Mai 2025, ab 10 Uhr online ausgestrahlt wird. Unter dem Titel „Work-Diabetes-Balance – Mit Diabetes am Arbeitsplatz“ dreht sich diesmal alles um die Herausforderungen und Chancen eines Arbeitslebens mit der Diagnose Diabetes.
Diabetes-Dialog am 4. Mai 2025: „Work-Diabetes-Balance – Mit Diabetes am Arbeitsplatz“ | Foto: Sanofi/MedTriX

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert