- Ernährung
Mandelkekse mit Marmeladenherz
2 Minuten

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Backen für Weihnachten“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2019.
Zutaten für 25 Stück:
100 g Weizenmehl, Type 550
50 g Butter
60 g gemahlene Mandeln
60 g pudriges Erythritol
Mark einer Vanilleschote
2 Eigelb
½ TL abgeriebene Zitronenschale
50 g Erdbeerkonfitüre, kalorienreduziert
Die Zubereitung:
Mehl, Butter, Mandeln, 50 g pudriges Erythritol, Vanilleschote, Eigelb und Zitronenschale zu einem glatten Teig verarbeiten, eine halbe Stunde kalt stellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Aus dem Teig 25 Kugeln formen und mit etwas Abstand auf das vorbereitete Blech setzen.
e Konfitüre mit einem Schuss Wasser glattrühren. Mit dem Stil eines Kochlöffels in die Mitte jeder Plätzchenkugel eine Vertiefung drücken und einen Klecks Konfitüre hineinfüllen. Blech in den vorgeheizten Backofen setzen und Kekse 15 Minuten backen; die Kekse dürfen dann noch etwas weich sein.
Auskühlen lassen und vom Blech lösen. Das restliche pudrige Erythritol durch ein Sieb streichen und die Kekse damit bestäuben.
Nährwert pro Stück, bei 25 insgesamt, ca.:
1 g Eiweiß
3 g Fett
4 g Kohlenhydrate (davon 2 g anrechnungspflichtig)
0 g Ballaststoffe
14 mg Cholesterin
1 mg Natrium
24 mg Kalium
18 mg Phosphor
47 Kilokalorien
188 Kilojoule
Anmerkungen zu den Rezepten:
Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).
Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Autorin:
|
|
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2019; 68 (11) Seite 93
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Bewegung
Ersatz statt Verzicht: Hilfreiche Tauschgeschäfte:

2 Minuten
- Behandlung
Website „Amputation – NEIN Danke!“: Wertvolle Informationen zum diabetischen Fußsyndrom

3 Minuten
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.