Neue Studienergebnisse zeigen, wieso Vollkorn gesünder als Weißmehl ist

2 Minuten

© © drubig-photo - Fotolia
Neue Studienergebnisse zeigen, wieso Vollkorn gesünder als Weißmehl ist

In einer aktuellen Studie wurden die gesundheitsfördernde Wirkung einer vollkornbetonten Ernährung und deren Wirkung auf das Gewicht, den Blutzuckerspiegel, die Kalorienverwertung und andere Parameter untersucht. Dabei entdeckten die Forscher zwei Faktoren, die Vollkorn zur gesünderen Alternative im Vergleich zu Weißmehl machen.

Seit Jahren ist die Erkenntnis in aller Munde: Vollkorn ist besser als ausgemahlenes Mehl. Fast jeder hat es schon einmal gehört, und dennoch konnte die Wissenschaft bisher nicht so genau erklären, warum eine vollkornbasierte Ernährung beispielsweise bei der Gewichtskontrolle eine so wichtige Rolle spielt. Dies jedenfalls nahmen US-amerikanische Wissenschaftler zum Anlass, die gesundheitsfördernde Wirkung einer vollkornbetonten Ernährung und deren Wirkung auf das Gewicht, den Blutzuckerspiegel, die Kalorienverwertung und andere Faktoren zu untersuchen.

Im Kirchheim-Shop:

Die Diabetes-Journal-Nährwert-Tabelle

BE, KE und Kalorien auf einen Blick – daheim, im Restaurant oder beim Einkauf: Mit dieser Tabelle können Sie schnell und einfach 1.000 Lebensmittel berechnen.
K. Metternich; 2. überarbeitet Auflage 2016; 10 €
zum Kirchheim-Shop

Wer Vollkorn isst, setzt mehr Kalorien um als Weißmehlliebhaber

Die Wissenschaftler des Agricultural Research Service in Boston haben dazu 81 Teilnehmer über acht Wochen gewogen, vermessen und getestet. Und zwar starteten alle der 40- bis 65-jährigen Teilnehmer mit einer vollkornfreien Zusammensetzung ihrer Ernährung. Nach zwei Wochen wurde bei einigen Probanden die Ernährung grob umrissen auf „Vollkorn statt Weißmehl“ umgestellt.

Als Ergebnis setzten diese Personen 100 Kilokalorien pro Tag mehr um, als die Weißmehlvariante. Das heißt, die Vollkorn-Teilnehmer hatten den gleichen „Diäteffekt“ zu verzeichnen, als seien sie 30 Minuten spazieren gegangen. Die Wissenschaftler führten das im Wesentlichen auf einen erhöhten metabolischen Umsatz und vermehrte Verluste über die Ausscheidung zurück.

Vollkornreiche Kost fördert entzündungshemmende Darmbakterien

Diese Erkenntnis ließ den Forschern aber noch immer keine Ruhe: In einer Tandem-Studie fanden sie zudem heraus, dass die Vollkornernährung einen positiven Einfluss auf die Darmmikroben und damit auf die Immunabwehr der Teilnehmer hatte. Insbesondere wurde die Besiedelung des Darms mit Lachnospira-Bakterien gefördert, die andere, krankmachende Bakterien verdrängen und somit entzündungshemmend wirken können.

Solche Darmbakterien sind Bestandteil der Darmflora, die eine große Rolle bei der Verdauung, der Verwertung von Nährstoffen, dem Energiehaushalt und eben dem Schutz vor Infektionen spielt. Deshalb lohne es sich auf jeden Fall, auf Vollkorn umzusteigen, selbst wenn der Abnehm-Effekt nicht nachweisbar eintrete, so die Wissenschaftler.


Quelle: Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) / Friederike Heidenhof

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

Herzhaft, sättigend und ideal zum Vorbereiten: Caros Quiche Lorraine mit Vollkornteig, Schinken und Lauch ist ein echtes Alltagswunder – perfekt fürs Büro, zum Einfrieren oder einfach für den Genuss zuhause.
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro | Foto: privat / Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert