Nuss-­Nugat-Creme

< 1 minute

© kobeza - AdobeStock
Nuss-­Nugat-Creme

Seit Jahrzehnten ist die Nuss-Nugat-Creme bei Klein und Groß beliebt. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Cremes – auch angesichts des Diabetes?

Vegan, ohne Palmöl, laktosefrei, glutenfrei, zuckerfrei, low carb, ohne Zuckerzusatz, ohne Aromastoffe, 100 % natürliche Inhaltsstoffe, low sugar, 45 % Nuss: was für eine Informationsflut auf den Etiketten der Nuss-Nugat-Cremes.

Herkömmliche Cremes bestehen meist aus Zucker, Palmöl (teils aus nachhaltiger Produktion), Haselnüssen oder Mandeln, Milchpulver, Kakao, (Soja-)Lecithin und Vanillin. Demnach sind sie glutenfrei, vegetarisch und ihr Laktosegehalt ist eher gering. Interessanter ist der Blick auf die Nährwertanalysen.

Gesüßt mit Zucker-Alternativen

Zuckerfreie Cremes sind meist nicht fett- und kalorienärmer als ihre normal gezuckerten Verwandten. Herkömmlicher Zucker wird ersetzt durch Erythrit, Xylit, Maltit und Steviolglykoside (Stevia). Ein Teelöffel (10 g) der Low-Carb-Creme enthält 5 bis 7 g Fett, 2 bis 3 g Kohlenhydrate, keinen anrechnungspflichtigen Zucker und rund 60 Kilokalorien. Im Vergleich liefert die gezuckerte Nugatcreme pro Teelöffel 3 bis 4 g Fett, 6 g anrechnungspflichtige Kohlenhydrate und etwa 55 Kilokalorien.

Wer sich für die kohlenhydratanrechnungsfreien Aufstriche entscheidet, muss tiefer ins Portemonnaie greifen: Ein 200-g-Glas kostet rund 5 Euro. Zucker ist bekanntlich weitaus günstiger, so kostet ein 450-g-Glas Zuckernuss-Creme nur rund 2 Euro. Wer sehr sensibel auf Xylit, Maltit etc. reagiert, kann bei zuckerfreien Produkten schon beim Genuss von 1 bis 2 Teelöffeln mit Blähungen rechnen. Wer bei egal welchem Aufstrich auf Butter verzichtet, spart vorweg einige Fettkalorien.

Für welche Creme Sie sich entscheiden, ist Geschmackssache. Hinsichtlich Energiegehalt, sprich Auswirkungen auf das Gewicht, sind die Cremes ähnlich. Lediglich die Kohlenhydratanrechungspflicht entfällt bei zuckerfreien Cremes.


von Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE, Redaktion Essen und Trinken,
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf, Tel.: 0 22 34/91 65 41,
E-Mail: info@metternich24.de

Website: www.metternich24.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (1) Seite 9

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert