- Ernährung
Orangen-Plätzchen
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Plätzchen aus der Weihnachts-Backstube“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 11/2020.
Zutaten für 30 Plätzchen:
3 feste Bio-Orangen (300 g Fruchtfleisch)
100 g Butter
100 g braunes Erythrit
1 Ei
50 g gehackte Macadamianüsse
170 g Weizenmehl, Type 550
1 TL Backpulver
1 EL Zimt, gemahlen
Die Zubereitung:
Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Ober- und Unterseite der Orangen abschneiden und die Früchte schälen. In 30 gleich große Scheiben schneiden. Mit Küchenkrepp trockentupfen und auf ein Backblech legen. Orangenblech zum Trocknen der Scheiben 30 bis 40 Minuten auf die mittlere Schiebeleiste in den Ofen stellen. Herausnehmen und den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze hochschalten.
Butter mit braunem Erythrit, Ei und gehackten Macadamianüssen mischen. Mehl mit Backpulver in den Teig sieben, Zimt zugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. 30 Kugeln aus dem Teig formen und auf die Bleche legen. Mit der Hand flachdrücken, jeweils eine Orangenscheibe darauflegen und festdrücken.
Im Ofen 15 bis 17 Minuten backen, Blech herausnehmen und Kekse auf dem Blech abkühlen lassen. Trocken und getrennt von anderen Keksen aufbewahren und binnen zwei Wochen genießen.
Nährwert pro Plätzchen, bei 30 insgesamt, ca.:
1 g Eiweiß
5 g Fett
6 g Kohlenhydrate (davon 4 g anrechnungspflichtig)
1 g Ballaststoffe
17 mg Cholesterin
3 mg Natrium
33 mg Kalium
17 mg Phosphor
73 Kilokalorien
292 Kilojoule
Anmerkungen zu den Rezepten:
Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016).
Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Autorin:
|
|
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (11) Seite 86
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Behandlung
Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

5 Minuten
- Leben mit Diabetes
Diabetes-Dialog am 4. Mai 2025 um 10 Uhr: „Work-Diabetes-Balance – Mit Diabetes am Arbeitsplatz“

2 Minuten