- Ernährung
Rezept für Gulasch-Eintopf
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Gulasch-Eintopf, ein Klassiker der herzhaften Küche, ist das perfekte Gericht, um Wärme und Komfort in die kalten Wintertage zu bringen. Dieses Rezept vereint mageres Schweinefleisch mit einer bunten Vielfalt an Gemüse. Das sorgt nicht nur für einen reichhaltigen Geschmack, sondern garantiert auch eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit.
Ideal für die kalte Jahreszeit, bietet unser Rezept für einen Gulasch-Eintopf eine wunderbare Möglichkeit, sich von innen aufzuwärmen und gleichzeitig den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen – bei unkomplizierter Zubereitung. Mit einfachen Schritten und Zutaten, die leicht zu bekommen sind, ist dieses Rezept auch für Kochanfänger geeignet und verspricht ein leckeres Ergebnis. Ob für ein gemütliches Familienessen oder als wärmende Mahlzeit nach einem langen Tag – dieser Gulasch-Eintopf ist eine wahre Wohltat für Körper und Seele. Weitere Tipps und Hinweise für leckere und gesunde Suppen und Eintöpfe findest Du im dazugehörigen Beitrag, inklusive Video über saisonales Obst und Gemüse für die Winterzeit.
Rezept für Gulasch-Eintopf
Zubereitungszeit: 75 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Nährwert pro Portion ca.:
28 g Eiweiß, 17 g Fett, 29 g Kohlenhydrate
(davon 0 g anrechnungspflichtig), 10 g Ballaststoffe, 70 mg Cholesterin, 168 mg Natrium, 1285 mg Kalium, 283 mg Phosphor
381 Kilokalorien, 1524 Kilojoule
Zutaten für 2 Portionen:
- ¼ Weißkohl-Kopf
- 1 Gemüsezwiebel
- je 1 grüne und gelbe Paprikaschote
- 200 g mageres Schweinefleisch, z. B. aus der Schulter
- 2 EL Rapsöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 kleine Dose gehackte Tomaten
- 300 ml Wasser
- 1 – 2 EL gekörnte Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- etwas frisch gemahlener Pfeffer
- 1 TL gemahlener Kümmel
- etwas getrockneter Thymian
- ½ TL Paprikapulver, scharf
Zubereitung:
- Weißkohl putzen, in mittelgroße Stücke schneiden, in ein Sieb geben, waschen und abtropfen lassen. Gemüsezwiebel abziehen, waschen und achteln. Paprikaschoten putzen, waschen, in mittelgroße Würfel schneiden.
- Fleisch kalt waschen, auf einem Küchenkrepp trocknen, in mittelgroße Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und die Fleischwürfel von allen Seiten scharf anbraten. Mit etwas Paprikapulver würzen.
- Sobald sich etwas Faser am Topfboden absetzt, mit wenig Wasser aufgießen und diesen Schmorvorgang zweimal wiederholen. Dann Kohl, Zwiebeln und Paprika zugeben und alles noch einmal kurz schmoren.
- Nun die Dosentomaten und 300 ml Wasser zugeben. Die gekörnte Brühe darin auflösen.
- Auf kleiner Stufe etwa eine Stunde garen. Anschließend mit einer Gabel testen, ob sich das Fleisch zart anfühlt und dem Druck der Gabel nachgibt. Dann ist es gar.
- Eintopf noch einmal aufkochen, mit Tomatenmark und den Gewürzen abschmecken.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Über die Autorin
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, darüber informiert sie auch regelmäßig im Magazin des Diabetes-Ankers. Darüber hinaus schreibt sie über gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty-Themen auf ihrem Blog unter www.herzwiese24.de.

von Kirsten Metternich von Wolff
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Studie: Hochwertige pflanzliche Öle sind besser für das Blutfettprofil als tierische Fette

2 Minuten
- Ernährung
Fakten und Mythen übers Trinken – und was bei Diabetes wichtig ist

6 Minuten
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.