- Ernährung
Rezept für Warme Frühstücks-Quinoa mit Beeren
2 Minuten

Schriftgröße anpassen:
Mit steigendem Alter und bei Arthrose können die Gelenke schmerzen und die Beweglichkeit wird eingeschränkt. Mit diesem Rezept für Warme Frühstücks-Quinoa mit Beeren gelingt Dir ein leckeres Gericht, das obendrein dabei helfen kann, Entzündungen zu hemmen und die Gelenke zu stärken.
Entdecke unser Rezept für Hähnchenbällchen mit Linsenpüree und Kerbelmöhren – ein Gericht, das nicht nur wunderbar schmeckt, sondern auch Deine Gelenke stärkt. Die ausgewählten Zutaten, wie mageres Hähnchenfleisch, proteinreiche Linsen und vitaminreiche Möhren, sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und fördern die Gesundheit der Gelenke.
Genieße eine Mahlzeit, die Ihre Mobilität fördert und Ihr Wohlbefinden steigert. Weitere hilfreiche Tipps für eine Ernährung, die die Gelenke stärkt, findest Du im dazugehörigen Beitrag „Die richtige Ernährung für gesunde Gelenke“.
Rezept für Warme Frühstücks-Quinoa mit Beeren
Zutaten für 2 Portionen:
- Mark einer Vanilleschote
- 250 ml Soja- oder Mandeldrink, ungesüßt
- 80 g Quinoa, trocken
- 100 g Erdbeeren
- 100 g Heidelbeeren
- 100 g Banane
- Prise gemahlener Zimt
- 20 g gehackte Walnüsse
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Nährwert pro Portion ca.:
- 12 g Eiweiß
- 12 g Fett
- 50 g Kohlenhydrate (davon 38 g anrechnungspflichtig)
- 8 g Ballaststoffe
- 0 mg Cholesterin
- 115 mg Natrium
- 574 mg Kalium
- 299 mg Phosphor
- 356 Kilokalorien
- 1424 Kilojoule
Zubereitung:
- Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einer Messerspitze auskratzen. Zusammen mit dem veganen Drink in einen kleinen Topf geben.
- Quinoa in ein Sieb geben, unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und zur Vanille-Milch geben.
- Einmal aufkochen und auf kleiner Flamme 15 Minuten quellen lassen. Ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt. Anschließend vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit Erdbeeren und Heidelbeeren mit kaltem Wasser waschen. Die Blüte der Erdbeeren abschneiden und die Früchte je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Heidelbeeren auf einem Küchenkrepp trocknen.
- Die Banane mit einer Gabel zerdrücken, mit der gekochten Quinoa, gemahlenem Zimt und den gehackten Walnüssen mischen.
- Zwei Drittel der Beeren dazumischen und in zwei Schalen füllen.
- Mit den restlichen Beeren bestreuen und genießen.
Weitere Rezepte für starke Gelenke:
➤ Warme Frühstücks-Quinoa mit Beeren
➤ Cremige Abendsuppe Gartengrün
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich von Wolff, Kirchheim-Verlag, Mainz 2020). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Rezepte für Menschen mit Diabetes
Anregungen zur Ernährung mit einer Insulin-Therapie sowie Ideen fürs Essen und Trinken, die den Blutzuckerspiegel und das Gewicht schonen: Auf dem Diabetes-Anker veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte mit genauen Nährwertangaben für leckere Gerichte und Snacks – geeignet sowohl für Menschen mit Typ-1-Diabetes als auch Typ-2-Diabetes und erstellt mit ernährungsmedizinischer Expertise.
Über die Autorin
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte, darüber informiert sie auch regelmäßig im Magazin des Diabetes-Ankers. Darüber hinaus schreibt sie über gesundes Backen, Frauengesundheit und Beauty-Themen auf ihrem Blog unter www.herzwiese24.de.

von Kirsten Metternich von Wolff
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2024; 72 (4) Seite 78
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Ernährung
Rezept für Frozen Himbeer-Joghurt

2 Minuten
- Ernährung
Rezept für Erdbeer-Gurken-Salat mit Minze

2 Minuten
Keine Kommentare
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.