Überbackener Seelachs mit Senfkartoffeln

< 1 minute

Überbackener Seelachs mit Senfkartoffeln

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Entspanntes Abnehmen“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2018.

Zutaten für 4 Portionen:

700 g Kartoffeln, festkochend
200 g Wirsing
etwas Salz
3 EL Butter, 30 g
2 EL Mehl, 20 g
¼ l Milch, 1,5 % Fett
¼ l Brühe
2 EL körniger Senf
etwas frisch gemahlener Pfeffer
50 g fettarmer geriebener Käse
600 g Seelachsfilet
etwas Zitronensaft

Die Zubereitung:

Kartoffeln waschen, mit Schale in Salzwasser in 20 Minuten garkochen, abgießen, pellen und auskühlen lassen. Wirsing putzen, waschen und in Stücke schneiden. In leicht gesalzenem Wasser etwa 3 Minuten blanchieren, abgießen und kalt abschrecken, so behält er seine saftig-grüne Farbe.

Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.

Butter erhitzen und Mehl darin anschwitzen. Milch und Brühe unter zügigem Rühren dazugeben und etwa 3 Minuten köcheln lassen. Senf und geriebenen Käse einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Seelachs waschen, trocknen, mit etwas Zitronensaft beträufeln und leicht salzen. Fisch in Stücke teilen, Kartoffeln in Scheiben schneiden. Kartoffeln, Seelachsfilet und Wirsing in einer Auflaufform schichten. Die Sauce darübergeben. Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen.

Nährwert pro Portion ca.:

41 g Eiweiß
20 g Fett
36 g Kohlenhydrate (davon 31 g anrechnungspflichtig)
4 g Ballaststoffe
77 mg Cholesterin
241 mg Natrium
1 470 mg Kalium
630 mg Phosphor
488 Kilokalorien
1 952 Kilojoule


von Carina Räcker
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2018; 67 (3) Seite 81

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

DiaNet(t)-Treffen: Aktiv, laut, solidarisch mit der Diabetes-Community

Etwa 50 Engagierte aus der Diabetes-Community trafen sich beim DiaNet(t)-Treffen der Social-Media-Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch in Berlin. Das Thema des Zusammenkommens war dieses Mal „Stärke“.
DiaNet(t)-Treffen: Aktiv, laut, solidarisch mit der Diabetes-Community | Foto: diabetesDE

3 Minuten

Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro

Herzhaft, sättigend und ideal zum Vorbereiten: Caros Quiche Lorraine mit Vollkornteig, Schinken und Lauch ist ein echtes Alltagswunder – perfekt fürs Büro, zum Einfrieren oder einfach für den Genuss zuhause.
Das Community-Rezept: Quiche Lorraine von Caro | Foto: privat / Bernhard und Gabi Kölsch

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert