Vitamin-D schützt vor Erkältungen

2 Minuten

© MicroStockHub - iStockphoto
Vitamin-D schützt vor Erkältungen

Das Sonnenvitamin kann dazu beitragen, vor akuten Infekten der Atemwege zu schützen. Auch hinsichtlich Demenz gibt es neue Erkenntnisse.

Kürzlich stellte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ihre Daten zum 14. DGE-Ernährungsbericht vor: Es ging auch um Vitamin D. So erklärten die Wissenschaftler, dass eine gute Versorgung damit wichtig für die Knochengesundheit ist – ebenso kann es vor Erkältungen oder Bronchitis schützen. Und: Positive Auswirkungen zeigten sich bei der Behandlung von Asthma- bzw. COPD-Patienten (gerade bei Vitamin-D-Mangel).

Ebenfalls interessant: die Zusammenhänge rund um Vitamin D und neurodegenerative und psychische Krankheiten. In einer Übersichtsarbeit wurde der Wissensstand über die mögliche Rolle von Vitamin D zur Prävention dieser sowie Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Typ-1-Diabetes aktualisiert.

„Supplementation“: Ergänzung bei niedrigem Spiegel sinnvoll

Je niedriger der Vitamin-D-Status, desto höher war das Risiko für Atemwegsinfektionen. Zudem könnte bei einer unzureichenden Vitamin-D-Versorgung eine Supplementation positiven Einfluss auf die Prävention akuter Atemwegsinfektionen haben. Allerdings konnten keine Schlussfolgerungen zur Prävention von COVID-19 daraus geschlossen werden. Denn alle bewerteten Publikationen wurden vor Auftreten der Pandemie durchgeführt.

In Beobachtungsstudien zeigte sich ein Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Status und einem Risiko für Demenz, der Abnahme geistiger Leistungsfähigkeit sowie Depressionen. Hinsichtlich präventiver Aspekte des Vitamin-D-Status auf Asthma, Multiple Sklerose und Typ-1-Diabetes waren die Daten aus den Studien nicht eindeutig. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich, den Vitamin-D-Spiegel im Blut beim Hausarzt überprüfen zu lassen. So kann gerade im Winter dank einer Supplementation für einen gesunden Spiegel (mind. 50 nmol/l bzw. 20 ng/ml) gesorgt werden.


Autorin:

Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (2) Seite 9

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen