Wie wichtig ist Frühstücken?

2 Minuten

© New Africa - AdobeStock
Wie wichtig ist Frühstücken?

Was kommt bei Ihnen morgens auf den Tisch? Wie viel Zeit nehmen Sie sich für das erste Essen des Tages? Es lohnt sich, einen Moment dafür einzuplanen. Denn es tut dem Gewicht und der Seele gut.

Viele essen im hektischen Alltag etwas auf die Schnelle. Wie sieht es da bei Ihnen aus? Verzichten Sie auf ein entspanntes Frühstück und bleiben lieber etwas länger in den Federn liegen? Essen auf die Schnelle tut Körper, Blutzucker und Seele selten gut. Deshalb ist es wenig sinnvoll, schon morgens direkt so den Tag zu beginnen. Wer sich nach dem Aufstehen 15 bis 20 Minuten Zeit für sein Frühstück nimmt, startet weitaus entspannter in den Tag. So bleibt etwas Zeit, innezuhalten oder auch die Aufgaben des Tages im Geiste durchzugehen. Wer dann noch für Abwechslung auf dem Frühstückstisch sorgt, ist gut gewappnet. Sogar für ein gesundes Körpergewicht ist es von Vorteil zu frühstücken. Dazu gibt es zahlreiche Untersuchungen.

Morgenmahlzeit tut dem Gewicht gut

In einer aktuellen Studie werteten Forscher verfügbare Daten zum Einfluss des Frühstücks auf das Körpergewicht aus. Dabei zeigte sich, dass Menschen, die regelmäßig frühstücken, seltener von Übergewicht oder Adipositas betroffen sind als Personen, die nur selten eine Morgenmahlzeit konsumieren. Dabei muss das Frühstück keinesfalls üppig ausfallen.

Ein Müsli oder warmer Brei aus Haferflocken, Quark, Skyr, fettarmem Naturjoghurt, Milch oder veganem Milchersatz ohne Zuckerzusatz sowie eine Portion Frischobst bieten sich an. Lecker darin sind beispielsweise etwa acht bis zehn Walnusshälften, Haselnüsse oder Mandeln. Solch ein Müsli ist blitzschnell gemacht und weitaus gesünder für den Blutzuckerverlauf als Fertigprodukte.

Alternativ bietet sich Vollkornbrot mit fettfreundlichem Belag, ein paar Kirschtomaten oder Radieschen an. Wer es kohlenhydratfrei wünscht, wählt zum Beispiel Rühr- oder Spiegelei mit Zwiebeln, Tomaten und Kräutern oder fettarmen Schinkenwürfeln. So kulinarisch entspannt kann der Tag losgehen.


von Kirsten Metternich von Wolff
Diätassistentin DKL und DGE,
Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf,
E-Mail: info@metternich24.de
Website: www.metternich24.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2020; 69 (9) Seite 9

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert