Herzlich Willkommen in der Gruppe „Dia-Newbies“! Für alle, deren Diagnose noch recht frisch ist – und alle, die ihnen zur Seite stehen wollen. 🙂 Nutzt diesen Ort gerne zum Austausch. Bitte bedenkt aber, dass diese Gruppe keinen Besuch bei eurem Praxisteam ersetzen kann.
-
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 3 Wochen
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe. -
brini_t1d postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Monat, 2 Wochen
Hey ich bin neu hier, ich brauche dringend Kontakt zu anderen mit dem selben DiaKopf. Fühl mich aktuell so allein im Kopf damit und suche einen Diabuddie… bin 37 Jahre, Mama und kämpfe mich durch den Alltag mit Diabetes seit Februar25. Also noch recht neu…
-
Hallo! Ich kenne das Problem- ich bin auch Mama aber etwas älter(46). Der Anfang ist echt heftig besonders mit Kind. Wenn du Rat oder einfach nur jemand zum Reden und zuhören brauchst- melde dich. Liebe Grüße Sarah
-
@moira: kann man auch privat schreiben?
-
@brini_t1d: klar – ich biete dir meine Freundschaft an, dann geht es
-
Hallo, ich bin auch relativ frisch diagnostiziert mit LADA… aber erst nach Schwangerschaftsdiabetes, Verdacht auf MODY, dann doch Typ 2 Diabetes für ein gutes halbes Jahr und nun seit Freitag habe ich die endlich die Diagnose. Ich muss sagen, dass der Weg ziemlich anstrengend war und ich aufgrund der sich ständig verschlechternden Werte auch viel mit Schuldgefühlen zu tun hatte. Dazu kommt dann noch die Bürokratie und mein Kind wird nun auch bald ein Jahr alt.
Ich würde mich auch sehr über Austausch mit Menschen in der gleichen, bzw. ähnlichen Situation sehr freuen. -
@nele_elsa: Hallo, das ist ganz schön heftig. Meine Tochter war zum Glück schon 5 als es losging. Erst dachten sie auch ich hätte Diabetes Typ 2 wegen meinem heftigen Schwangerschaftsdiabetes, aber nachher war es doch LAda. Ich weiß wie schwierig das ist und mit einem Kleinkind wird es noch heftiger. Ich bin inzwischen schon 5 Jahre dabei. Wenn du jemand zum Reden brauchst, melde dich gerne.
-
-
bloodychaos postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 11 Monaten
Hallöchen, ich mal wieder 🙈 Ich möchte vom Libre3 auf den Dexcom G7 umsteigen. Hat jemand für mich Tipps wie das geht? Wie lange dauert so etwas? Und wann kündigen ich die Versorgung mit dem Libre3? Genehmigt die Krankenkasse den Dexcom auch wenn die Versorgung mit dem Libre3 noch läuft? Ich danke euch! 💜
-
So weit ich weiß, kommt es hier auf die Begründung an. Deine Praxis muss eine neue Verordnung ausstellen und verdeutlichen, warum der Wechsel nötig ist. Ich weiß von einigen mit einer Pflaster-Allergie, dass sie recht problemlos wechseln konnten. Ich drücke dir die Daumen!
-
@bloodychaos Hattest du Erfolg? 🙂
-
@stephanie-haack: Hey Stephie, jawoll! Bin seit Beginn des Jahres offizielle Dexcom-Kundin. Gab ein bisschen Chaos, weil meine Versorgung mit dem Libre3 nicht gekündigt wurde und ich dann kurzzeitig mit zwei verschiedenen Sensoren beliefert wurde, aber ansonsten hat alles geklappt.
-
@bloodychaos: Haha, besser zu viele Sensoren als zu wenige! 😉 Wie schön, dass es geklappt hat!
-
-
bloodychaos postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 11 Monaten, 1 Woche
Ansonsten kickt gerade bei mir die Remmissionsphase und zwar so richtig. Ständig sackt der Blutzucker ab, manchmal bin ich nur am Essen und abends habe ich nur noch einen Faktor von 0,25. Es ist so anstrengend. Und gleichzeitig habe ich riesige Angst, dass nach Ende der Remmissionsphase meine Werte durch die Decke gehen und ich nicht weiß wie ich das wieder in den Griff kriegen soll. Und heute morgen hatte ich diesen Moment wo es richtig im Kopf angekommen ist, dass der Diabetes jetzt für immer bleibt. Klar, keine Überraschungen, wusste ich von Anfang an. Aber heute morgen beim Anziehen wurde mir klar, dass ich meinen Oberarm nie wieder werde anfassen, ohne das da ein Sendor klebt und das fühlt sich gerade verdammt erdrückend an.
-
Ich hab die Remissionsphase damals ehrlich gesagt auch gehasst. Ich hatte zwischenzeitlich quasi keinen Diabetes mehr – cool – und dann war es natürlich total schwer für mich, dann dabei zuzusehen, wie die Bauchspeicheldrüse eben doch schlapp macht.
Hinzunehmen, dass der Diabetes für immer bleibt, ist echt hart und das dauert. Aber du schaffst das. Und so blöd der Diabetes immer bleiben wird – er bringt tatsächlich ein paar schöne Dinge ins Leben!
Du kriegst das alles hin. Fühl dich gedrückt!
-
-
bloodychaos postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 11 Monaten, 1 Woche
Danke für Eure lieben Antworten! <3 (Sorry für meine späte Rückmeldung, hatte Probleme mich einzuloggen). Der neue gesetzte Sensor macht zum Glück keine Probleme und der Ersatz-Sensor wartet schon in der Packstation auf mich. Habe ihn einfach als "abgefallen" reklamiert. Ich weiß, ist vermutlich nicht die "feine Art" aber ich war nach dem chaotischen Abend und der schlaflosen Nacht einfach so fertig, dass ich nicht auch noch Lust hatte auf Belehrungen von Abbott wie ich den Sensor zu setzen habe. Klar kann es ein bisschen dauern bis der Sensor richtig arbeitet, aber nach acht Stunden ist dann auch mal gut. Spätestens bei Arbeit/Sport muss ich mich dann auf die Technik verlassen können. Auch wenn ich mich immer noch ziemlich schlecht fühle einen Sensor für 70 Euro "einfach so" von der Haut zu rupfen und weg zu schmeißen. Ist ja ziemlich viel Geld was ich da so wegwerfe 😢
-
bloodychaos postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 11 Monaten, 2 Wochen
Hey liebe Newbies und “alten Hasen”…Passend zu meinem Namen hier hatte ich gestern ein bloodychaos mit meinem FreeStyle Libre 3. Ich habe den neuen Sensor wir gewohnt auf der Rückseite des Oberarms gesetzt. Für so ein winziges Loch hat es ziemlich stark geblutet. Der Sensor hat über acht Stunden immer Werte zwischen 50 und 70 mg/dL angezeigt. Blutig gemessen lag ich aber immer zwischen 99 und 164. Das ging von 19.40 Uhr bis nächsten Morgen um 4 Uhr so. Da habe ich den Sensor nämlich entfernt (wobei es auch nochmal ordentlich geblutet hat) und einen Neuen gesetzt, der auch das tut was er soll. Der andere Sensor hat so komisch gemessen, dass er ständig wegen Unterzuckerungen Alarm geschlagen hat, die blutig gemessen gar nicht da waren. Weiß irgendwer warum/wieso/weshalb? Bin komplett überfordert.
-
Hallo! Das Problem hatte wohl jeder von uns schon mal. Es passiert zum Glück selten,dass der Sensor spinnt. Das ist jedes Mal echt nervig. Warum ist schwer zu sagen, aber ganz wichtig: miss dreimal wenn der Pfeil gerade ist. Wenn die Werte dann jedesmal krass abweichen solltest du einen neuen Sensor setzen und den alten reklamieren. Du kriegst dann einen Ersatz. Hebe immer die Packung des aktuellen Sensors auf, die Leute von Abbott wollen immer die Nummer des Sensors. Herzliche Grüße Sarah
-
Eine Binsenweisheit der Diabetes-Community lautet “Bleeders are readers” = Die Bloody-Mess-Sensoren, die beim Setzen so richtig bluten, sollen angeblich ganz besonders genau messen. 😀 Stimmt so aber eben auch nicht immer. Ich finde: Wenn sich etwas komisch anfühlt, weg damit und reklamieren! 🙂
-

Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena