-
sugarboy71 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes-Technik vor 2 Monaten, 4 Wochen
Hallo zusammen,
Ich bin TYP 2 Diabetiker und aufgrund meiner folgeerkrankungen habe ich den Accu Check insight zur Insulin Therapie.
Ich werde am Donnerstag mit dem Omnipod 5 eingeschult.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit?
Wäre super wenn ihr mir den eine. Oder anderen Tipp geben könntet.LG
-
marilena postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes-Technik vor 3 Monaten
Hallo Zusammen,
ich trage aktuell das DBLG1 System mit der Insight. Darf zum Jahresende aber endlich wechseln. Mich würde interessieren: welche AID-Systeme tragt ihr und welche Vor- und Nachteile seht ihr bei eurem System?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Viele Grüße aus Ulm!-
Hallo Marilena,
ich habe seit ziemlich genau einem Jahr die YpsoPump mit CamAPS FX (mylife Loop). Sowohl mit der Pumpe als auch mit dem AID bin ich sehr zufrieden.
Deine eigenen Anforderungen und Wünsche sind aber ausschlaggebend, denn jeder ist unterschiedlich und nicht jedes System passt zu jedem.
Möchtest Du bei DBLG1 bleiben? Dann gibt es die Kaleido oder vielleicht bald auch die Dana-i für den DBLG1.
Soll es schlauchlos werden, dann gäbe es den Omnipod 5. Der kommuniziert direkt mit dem G6 und bald G7 am Körper. Boli und CGM-Werte gibt es jedoch nur über ein Steuergerät.
Möchtest Du stattdessen kein “Steuergerät” mehr rumschleppen, weil Du Dein Handy ohnehin dabei hast, dann wäre der mylife Loop etwas, denn CamAPS läuft direkt auf dem Smartphone. Und Du hättest weiterhin die PumpCarts in der YpsoPump.
Jedes AID-System lässt sich unterschiedlich leicht oder komplexer einstellen. Je nachdem, ob Du lieber viel oder wenig Kontrolle brauchst.
Nachdem Du ja noch etwas Zeit hast, schaffst Du es vielleicht Anfang Juli nach Baierbrunn bei München zum dedoc Event #DiabetesZumAnfassen
https://www.dedoc.de/diabeteszumanfassen
Da kannst Du direkt mit lauter netten Leuten quatschen und sie zu ihrem System ausfragen.
Viele Grüße
Micha -
Hallo Marilena,
ich habe seit einem Jahr die YpsoPump mit CamAPS FX (mylife Loop) und bin damit sehr zufrieden.
Wichtiger ist aber, welche Anforderungen und Wünsche Du an ein System hast, denn da ist ja jeder unterschiedlich.
Möchtest Du bei DBLG1 bleiben, weil die Einstellungen passen und die Bedienung gut klappt? Dann gibt es z. B. die Kaleido oder vielleicht auch bald die Dana-i mit DBLG1.
Möchtest Du lieber schlauchlos unterwegs sein, dann gibt es den Omnipod 5, der kann direkt mit dem G6 (bald auch G7) am Körper kommunizieren und der Algorithmus läuft im Pod. CGM-Werte sehen und Boli abgeben geht aber nur mit einem Steuergerät.
Hast Du keine Lust mehr auf ein extra Steuergerät, weil Du das Handy ohnehin dabei hast, dann wäre der mylife Loop eine Option. Und Du könntest weiter mit PumpCarts arbeiten.
Klassiker wie die t:slim X2 oder Medtronic 780G gibt es auch noch.
Falls Du Anfang Juli Zeit hast, schau Dir mal das dedoc Event #DiabetesZumAnfassen in Baierbrunn bei München an. Da kannst Du direkt ganz viele nette Leuten über ihre AID-Systeme ausfragen und Dir Inspiration und Wissen holen.
Viele Grüße
Micha -
Hallo Marilena,
ich habe seit einem Jahr die YpsoPump mit CamAPS FX (mylife Loop) und bin damit sehr zufrieden.
Wichtiger ist aber, welche Anforderungen und Wünsche Du an ein System hast, denn da ist ja jeder unterschiedlich.
Möchtest Du bei DBLG1 bleiben, weil die Einstellungen passen und die Bedienung gut klappt? Dann gibt es z. B. die Kaleido oder vielleicht auch bald die Dana-i mit DBLG1.
Möchtest Du lieber schlauchlos unterwegs sein, dann gibt es den Omnipod 5, der kann direkt mit dem G6 (bald auch G7) am Körper kommunizieren und der Algorithmus läuft im Pod. CGM-Werte sehen und Boli abgeben geht aber nur mit einem Steuergerät.
Hast Du keine Lust mehr auf ein extra Steuergerät, weil Du das Handy ohnehin dabei hast, dann wäre der mylife Loop eine Option. Und Du könntest weiter mit PumpCarts arbeiten.
Klassiker wie die t:slim X2 oder Medtronic 780G gibt es auch noch.
Falls Du Anfang Juli Zeit hast, schau Dir mal das dedoc Event #DiabetesZumAnfassen in Baierbrunn bei München an. Da kannst Du direkt ganz viele nette Leuten über ihre AID-Systeme ausfragen und Dir Inspiration und Wissen holen.https://www.dedoc.de/diabeteszumanfassen
Viele Grüße
Micha -
Hallo Marilena,
ich habe seit einem Jahr die YpsoPump mit CamAPS FX (mylife Loop) und bin damit sehr zufrieden.Wichtiger ist aber, welche Anforderungen und Wünsche Du an ein System hast, denn da ist ja jeder unterschiedlich.
Möchtest Du bei DBLG1 bleiben, weil die Einstellungen passen und die Bedienung gut klappt? Dann gibt es z. B. die Kaleido oder vielleicht auch bald die Dana-i mit DBLG1.
Möchtest Du lieber schlauchlos unterwegs sein, dann gibt es den Omnipod 5, der kann direkt mit dem G6 (bald auch G7) am Körper kommunizieren und der Algorithmus läuft im Pod. CGM-Werte sehen und Boli abgeben geht aber nur mit einem Steuergerät.
Hast Du keine Lust mehr auf ein extra Steuergerät, weil Du das Handy ohnehin dabei hast, dann wäre der mylife Loop eine Option. Und Du könntest weiter mit PumpCarts arbeiten.
Klassiker wie die t:slim X2 oder Medtronic 780G gibt es auch noch.
Falls Du Anfang Juli Zeit hast, schau Dir mal das dedoc Event #DiabetesZumAnfassen in Baierbrunn bei München an. Da kannst Du direkt ganz viele nette Leute über ihre AID-Systeme ausfragen und Dir Inspiration und Wissen holen.https://www.dedoc.de/diabeteszumanfassen
Viele Grüße
Micha -
Hallo Marilena,
ich habe seit einem Jahr die YpsoPump mit CamAPS FX (mylife Loop) und bin damit sehr zufrieden.Wichtiger ist aber, welche Anforderungen und Wünsche Du an ein System hast, denn da ist ja jeder unterschiedlich.
Möchtest Du bei DBLG1 bleiben, weil die Einstellungen passen und die Bedienung gut klappt? Dann gibt es z. B. die Kaleido oder vielleicht auch bald die Dana-i mit DBLG1.
Möchtest Du lieber schlauchlos unterwegs sein, dann gibt es den Omnipod 5, der kann direkt mit dem G6 (bald auch G7) am Körper kommunizieren und der Algorithmus läuft im Pod. CGM-Werte sehen und Boli abgeben geht aber nur mit einem Steuergerät.
Hast Du keine Lust mehr auf ein extra Steuergerät, weil Du das Handy ohnehin dabei hast, dann wäre der mylife Loop eine Option. Und Du könntest weiter mit PumpCarts arbeiten.
Klassiker wie die t:slim X2 oder Medtronic 780G gibt es auch noch.
Falls Du Anfang Juli Zeit hast, schau Dir mal das dedoc Event #DiabetesZumAnfassen in Baierbrunn bei München an. Da kannst Du direkt ganz viele nette Leute über ihre AID-Systeme ausfragen und Dir Inspiration und Wissen holen.https://www.dedoc.de/diabeteszumanfassen
Viele Grüße
Micha -
Hallo Marilena,
ich habe seit einem Jahr die YpsoPump mit CamAPS FX (mylife Loop) und bin damit sehr zufrieden.Wichtiger ist aber, welche Anforderungen und Wünsche Du an ein System hast, denn da ist ja jeder unterschiedlich.
Möchtest Du bei DBLG1 bleiben, weil die Einstellungen passen und die Bedienung gut klappt? Dann gibt es z. B. die Kaleido oder vielleicht auch bald die Dana-i mit DBLG1.
Möchtest Du lieber schlauchlos unterwegs sein, dann gibt es den Omnipod 5, der kann direkt mit dem G6 (bald auch G7) am Körper kommunizieren und der Algorithmus läuft im Pod. CGM-Werte sehen und Boli abgeben geht aber nur mit einem Steuergerät.
Hast Du keine Lust mehr auf ein extra Steuergerät, weil Du das Handy ohnehin dabei hast, dann wäre der mylife Loop eine Option. Und Du könntest weiter mit PumpCarts arbeiten.
Klassiker wie die t:slim X2 oder Medtronic 780G gibt es auch noch.
Falls Du Anfang Juli Zeit hast, schau Dir mal das dedoc Event #DiabetesZumAnfassen in Baierbrunn bei München an. Da kannst Du direkt ganz viele nette Leute über ihre AID-Systeme ausfragen und Dir Inspiration und Wissen holen.https://www.dedoc.de/diabeteszumanfassen
Viele Grüße
Micha -
Hallo Marilena,
ich habe seit einem Jahr die YpsoPump mit CamAPS FX (mylife Loop) und bin damit sehr zufrieden.Wichtiger ist aber, welche Anforderungen und Wünsche Du an ein System hast, denn da ist ja jeder unterschiedlich.
Möchtest Du bei DBLG1 bleiben, weil die Einstellungen passen und die Bedienung gut klappt? Dann gibt es z. B. die Kaleido oder vielleicht auch bald die Dana-i mit DBLG1.
Möchtest Du lieber schlauchlos unterwegs sein, dann gibt es den Omnipod 5 (mit SmartAdjust), der kann direkt mit dem G6 (bald auch G7) am Körper kommunizieren und der Algorithmus läuft im Pod. CGM-Werte sehen und Boli abgeben geht aber nur mit einem Steuergerät.
Hast Du keine Lust mehr auf ein extra Steuergerät, weil Du das Handy ohnehin dabei hast, dann wäre der mylife Loop eine Option. Und Du könntest weiter mit PumpCarts arbeiten.
Weitere “Klassiker” wie die t:slim X2 (mit Control-IQ) oder Medtronic 780G (mit Smartguard) gibt es auch noch.
Falls Du Anfang Juli Zeit hast, schau Dir mal das dedoc Event #DiabetesZumAnfassen in Baierbrunn bei München an. Da kannst Du direkt ganz viele nette Leute über ihre AID-Systeme ausfragen und Dir Inspiration und Wissen holen.https://www.dedoc.de/diabeteszumanfassen
Viele Grüße
Micha -
Hallo Marilena,
ich habe seit einem Jahr die YpsoPump mit CamAPS FX (mylife Loop) und bin damit sehr zufrieden.Wichtiger ist aber, welche Anforderungen und Wünsche Du an ein System hast, denn da ist ja jeder unterschiedlich.
Möchtest Du bei DBLG1 bleiben, weil die Einstellungen passen und die Bedienung gut klappt? Dann gibt es z. B. die Kaleido oder vielleicht auch bald die Dana-i mit DBLG1.
Möchtest Du lieber schlauchlos unterwegs sein, dann gibt es den Omnipod 5 (mit SmartAdjust), der kann direkt mit dem G6 (bald auch G7) am Körper kommunizieren und der Algorithmus läuft im Pod. CGM-Werte sehen und Boli abgeben geht aber nur mit einem Steuergerät.
Hast Du keine Lust mehr auf ein extra Steuergerät, weil Du das Handy ohnehin dabei hast, dann wäre der mylife Loop eine Option. Und Du könntest weiter mit PumpCarts arbeiten.
Weitere “Klassiker” wie die t:slim X2 (mit Control-IQ) oder Medtronic 780G (mit Smartguard) gibt es auch noch.
Falls Du Anfang Juli Zeit hast, schau Dir mal das dedoc Event #DiabetesZumAnfassen in Baierbrunn bei München an. Da kannst Du direkt ganz viele nette Leute über ihre AID-Systeme ausfragen und Dir Inspiration und Wissen holen.https://www.dedoc.de/diabeteszumanfassen
Viele Grüße
Micha
-
Diabetes-Technik
Du musst angemeldet sein, um Gruppen beitreten zu können.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin total gespannt auf deine Erfahrungen mit Typ 2 und Pumpe/AID. Berichte gerne mal, wie es dir damit ergeht!