30. Bad Lauterberger Diabetestag

< 1 minute

© Diabeteszentrum Bad Lauterberg
30. Bad Lauterberger Diabetestag

Zum 30. Mal findet Anfang Mai der Bad Lauterberger Diabetestag statt, ausgerichtet vom dortigen Diabeteszentrum. Das Schwerpunktthema der Veranstaltung lautet dieses Jahr “Diabetes im Alter”.

Zum 30. Bad Lauterberger Diabetestag lädt das Diabeteszentrum am 6. Mai 2017 ab 10 Uhr wieder Patienten, Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit ein ins Haus des Gastes. Auf dem Programm stehen zahlreiche Vorträge und eine Ausstellung mit Produkten rund um Stoffwechselkontrolle und Diabetesbehandlung. Außerdem besteht die Möglichkeit, an einer Klinikführung teilzunehmen.

Das Programm des 30. Bad Lauterberger Diabetestages:

10.00 Uhr      Eröffnung / Grußworte
Herr Dr. T. Werner, Chefarzt Diabeteszentrum Bad Lauterberg
Herr Dr. T. Gans, Bürgermeister Bad Lauterberg)
Frau N. Finke-Fricke, 1. Vorsitzendes Diabetiker Niedersachsen
angefragt: Dr. S. Becker, Vorstand Deutsche Diabetes Förderation
10.20 Uhr    Rückblick 30 Jahre Diabetestag in Bad Lauterberg
Prof. B. Willms, ehemaliger Chefarzt Diabeteszentrum Bad Lauterberg
10.45 Uhr   Diabetestherapie im Alter
OA H. Groth, Diabeteszentrum Bad Lauterberg
11.15 Uhr   Diabetes und Demenz: Kann man vorbeugen?
Dipl.-Reha-Psych. M. Janert, Diabeteszentrum Bad Lauterberg
11.45 Uhr   Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten einer Retinopathie
Dr. med. S. Bemme, Klinik für Augenheilkunde Universitätsmedizin Göttingen
12.15 Uhr   Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
13.30 Uhr   Reisetipps für Patienten mit Diabetes
K. Ahrens, Diabeteszentrum Bad Lauterberg
14.30 Uhr   Ende

Quelle: Diabeteszentrum Bad Lauterberg

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Wie sich das Diabetes-Risiko besser vorhersagen lässt

Eine neue Studie zeigt: Schon kleine Abweichungen beim Blutzucker oder ein zu hohes Gewicht lassen das Diabetesrisiko deutlich steigen. Mit wenigen Routinewerten können Ärztinnen und Ärzte Betroffene früh erkennen und gezielt vorbeugen.
Wie sich das Diabetes-Risiko besser vorhersagen lässt | Foto: metamorworks – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen