73 Jahre gutes Selbstmanagement

2 Minuten

73 Jahre gutes Selbstmanagement

Winfried Yblagger hat seit über 70 Jahren Typ-1-Diabetes. Für sein jahrzehntelanges gutes Selbstmanagement ist er nun in Leipzig mit der Mehnert-Medaille ausgezeichnet worden.

Im Rahmen der zentralen Patientenveranstaltung in Deutschland zum Weltdiabetestag am 23. November in Leipzig wurde auch die Mehnert-Medaille 2014 verliehen. In diesem Jahr erhielt die Auszeichnung Winfried Yblagger (79), der seit 73 Jahren Typ-1-Diabetes hat.

Überreicht wurde die Medaille durch Dr. med. Jens Kröger, Vorstand Prävention und Versorgung bei diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, der den Preisträger in der Laudatio mit den Worten würdigte: „Zwar war die Furcht, dass die Krankheit sein Leben schwer beinträchtigen könnte, immer da. Doch Winfried Yblagger blieb von Folgeerkrankungen weitgehend verschont und wenn ihn heute der Rücken schmerzt, dann ist das ein untrügliches Zeichen, dass er trotz Diabetes ein langes Leben geführt hat.“

Ehrung für jahrzehntelanges gutes Selbstmanagement

Jedes Jahr wird auf dem Weltdiabetestag ein Mensch ausgezeichnet, der mehr als 50 Jahren Diabetes hat. Der Initiator des Preises, die Gesamtorgansiation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, die die „Mehnert-Medaille“ ins Leben gerufen hat, möchte damit Menschen ehren, die es geschafft haben, über Jahrzehnte ein gutes Selbstmanagement zu betreiben.

Erfahren Sie mehr …

Prof. Dr. Hellmut Mehnert – der Namensgeber der Auszeichnung

Die Medaille ist benannt nach dem „Diabetes-Papst“ Prof. Dr. Hellmut Mehnert, der in der Öffentlichkeit wie kein Zweiter dafür steht, Betroffene zu motivieren, sich aktiv mit der Erkrankung auseinanderzusetzen und das Leben trotz aller Schwierigkeiten in allen Facetten zu genießen. Herr Prof. Mehnert ist Facharzt für innere Medizin und Diabetologe.

Neben seiner Tätigkeit als Chefarzt am Krankenhaus München-Schwabing hatte er national und international viele wichtige Positionen inne, vom ständigen Vertreter der Bundesrepublik Deutschland im Diabetes-Experten-Komitee der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über die Präsidentschaft der Deutschen Diabetes-Gesellschaft. Doch vor allem war und ist Herr Prof. Mehnert für Tausende Diabetiker Ansprechpartner, Motivator und Vertrauensperson.


von diabetesDE | gh
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt

Die Therapie mit einem AID-System ist für viele Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Erleichterung und in gewissem Sinne ein Neuanfang. Ziel ist, die Werte möglichst stabil im Zielbereich zu halten und gleichzeitig die Belastung im Alltag zu senken. Doch was tun, wenn die Technik einmal ausfällt? Darauf gibt Diabetes-Beraterin Juliane Ehrmann Antworten.
Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt | Foto: Andrii Iemelianenko – stock.adobe.com

3 Minuten

Rezept für Tomatensalat mit Edamame

Frisch, bunt und proteinreich: Dieser Tomatensalat mit Edamame vereint knackige Kirschtomaten, aromatischen Schnittlauch und zarte Sojabohnen – ein schneller, gesunder Genuss für den kleinen Hunger zwischendurch!
Rezept für Tomatensalat mit Edamame | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen