Design-Wettbewerb für die Diaversary-Medaille

< 1 minute

Design-Wettbewerb für die Diaversary-Medaille

Auf der diesjährigen Diabetes-Charity-Gala wurde das Diaversary-Projekt vorgestellt, das junge Menschen im schweren ersten Jahr mit Typ-1-Diabetes unterstützt; u.a. erhalten sie zum Jahrestag der Diagnose als Anerkennung eine Diaversary-Medaille. Wie diese aussehen wird, könnt Ihr nun mitbestimmen …

Das Diaversary-Projekt richtet sich an junge Menschen mit Typ-1-Diabetes im ersten Jahr nach ihrer Diagnose. Es versorgt sie mit motivierenden Geschichten und wichtigen Informationen zum Start in ein gutes Leben mit Diabetes. Menschen, die schon länger mit Diabetes leben, sollen neu diagnostizierten Diabetikern mit ihrer eigenen Geschichte Mut machen und als Mentoren und Ansprechpartner dienen.

Zum Jahrestag ihrer Diagnose erhalten alle Teilnehmer als Anerkennung für die erfolgreiche Bewältigung ihres ersten bzw. eines weiteren Jahres mit Diabetes ihre eigene, wertvolle Diaversary-Medaille.

Doch wie soll sie aussehen, unsere Diaversary-Medaille?

Hilf den Initiatoren des Diaversary-Projekts bei der Suche nach einem tollen Design für Deine zukünftige Diaversary-Medaille! Wie soll sie aussehen? Was wäre ein passender Spruch, eine schöne Prägung, ein gutes Logo für das Diaversary-Projekt? Alle Entwürfe werden vom Diaversary-Team gesichtet und im Dezember zur Wahl gestellt. Wenn Dein Design es unter die besten 5 schafft erhältst Du als Dankeschön einen Prototyp aus dem 3D-Drucker– und vielleicht tragen die ersten Diaversary-Medaillen schon bald Deine Handschrift!

Und so geht’s:

  1. Formular ausdrucken, Buntstifte rausholen, kreativ werden und Deinen Vorschlag für die #Diaversary-Medaille abfotografieren oder scannen.
  2. Schick Deinen Beitrag bis zum 20. November an diaversary@gmail.com
  3. Trag Dich auf www.diaversary.org in unseren Newsletter ein und like unsere Facebook-Seite, dann kannst Du ab Dezember für Deinen Favoriten stimmen!

Diaversary ist ein Projekt von #dedoc° (Deutsche Diabetes-Online-Community) und wird unterstützt von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, Blood Sugar Lounge – Die Diabetes-Community und dem Diabetes-Journal.


Quelle: Pressemitteilung des Diaversary-Projekts

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisen mit Diabetes: Hinweise und Tipps – inklusive Infos für ausgewählte Urlaubsländer

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Damit keine Berichte von medizinischen Notfällen, Medikamentenengpässen im Ausland oder anderen Zwischenfällen im Zusammenhang mit Diabetes dazu zählen, hat Susanne Löw für einige Länder Wissenswertes zusammengestellt.
Reisen mit Diabetes: Allgemeine Hinweise und Informationen | Foto: efks – stock.adobe.com

4 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Deml?

Beim Diabetes-Coaching geht es nicht um mehr Wissen – sondern darum, ins Handeln zu kommen. Angelika Demel erklärt im Diabetes-Anker-Podcast, wie Diabetesberaterinnen und -Berater mit der neuen Fortbildung zum „Diabetescoach DDG“ Menschen mit Diabetes unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und ihre Therapie aktiv zu gestalten.
Wie stärkt Coaching Menschen mit Diabetes und was leistet die Diabetescoach-Fortbildung, Frau Demel? | Foto: privat / MedTriX

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen