Diabetesinformationsdienst veranstaltet Patiententag

< 1 minute

Diabetesinformationsdienst veranstaltet Patiententag

In kostenfreien Kurzvorträgen berichten Referentinnen und Referenten des Diabetesinformationsdiensts München praxisnah über Themen rund um Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Neben dem Leben mit Diabetes steht auch die Diabetesforschung im Fokus.

Der diesjährige, mittlerweile 6. Patiententag des Diabetesinformationsdiensts findet wie gewohnt in München statt. Früherkennungsmöglichkeiten von Typ-1-Diabetes, Verhalten im Notfall, Diabetes-Technologien, Bewegung und Ernährung bei Typ-2-Diabetes, innovative Therapieansätze – um diese Themen wird es unter anderem gehen. Dabei wird es auch genügend Zeit und Gelegenheit für den Dialog mit den Referenten geben.

Vor Ort wird der Diabetesinformationsdienst auch diesmal durch Informationsstände von Patientenorganisationen und Forschungseinrichtungen unterstützt.

Alles Wichtige auf einen Blick:

Was: 6. Patiententag des Diabetesinformationsdiensts München
Wann: 10 bis ca. 14.30 Uhr
Wo: Klinikum rechts der Isar, Hörsaal BIsmaninger Straße 22, 81675 München

Das komplette Programm des Patiententages finden Sie auf der Website des Veranstalters, ebenso wie die Anmeldung.


Quelle: Diabetesinformationsdienst München | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Dr. med. Katrin Kraatz aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 8-9/2025 vor. U.a. geht es um das gefährliche Zusammenspiel zwischen Diabetes und Depression, um zu hohe Werte und wo diese herrühren können sowie um leckere und gesunde Hülsenfrüchte.
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Wenn Kinder mit Typ-1-Diabetes groß werden – eine gemeinsame Aufgabe

Wie gelingt ein unbeschwertes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes? Die dritte Aktion der Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch von diabetesDE zeigt: Mit Vertrauen, Selbstbestimmung und Unterstützung kann Kindheit trotz Diabetes aktiv und mutmachend sein.
3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Gutes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes geht nur zusammen und auf Augenhöhe | Foto: diabetesDE

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen