Gegen Vorurteile mit humorvollen Videos aufklären

2 Minuten

© #ChillDeineVorurteile
Gegen Vorurteile mit humorvollen Videos aufklären

Jeder kennt sicher “dumme Sprüche”, wenn es um den eigenen Diabetes geht. Der Klassiker ist wahrscheinlich die Frage: “Darfst du das denn essen?” Aber es gibt noch viel mehr Vorurteile und Missverständnisse, die oft auf der Unkenntnis beruhen, was heutzutage in und mit der Therapie des Diabetes alles möglich ist. Die Kampagne “Chill Deine Vorurteile” will helfen, diese Unkenntnis zu reduzieren.

Chill Deine Vorurteile: In dieser Kampagne greifen die Macherinnen und Macher Maren Sturny und ihre Tochter Nonie, Bastian Niemeier und Nina in 14 kurzen Videos Vorurteile und Missverständnisse zum Leben mit Typ-1-Diabetes auf. Die Videos sind unkonventionell und jung in der Ansprache und liefern auch immer eine Auflösung bzw. Erklärung mit, sodass die Anschauenden nicht mit den zu hinterfragenden Vorurteilen alleingelassen werden. “Humorvoll, aber gleichzeitig lehrreich!”, charakterisieren die vier die Video-Sequenzen. Nonie, Bastian und Nina leben selbst mit Typ-1-Diabetes, Maren hat als Mutter von Nonie Typ-F-Diabetes, den Diabetes der Familien und Freunde.

“Bullshitbingo” als Social-Media-Format

Wie es zur Kampagne kam, berichtet Maren Sturny auf der Kampagnen-Website www.chilldeinevorurteile.com: “Im Herbst 2022 kontaktierte ich Bastian, weil ich ‚etwas mit ihm zusammen auf die Beine stellen wollte‘, denn cooler, als mit Bastian arbeiten, geht’s wohl kaum ;-).” Hintergrund war das gerade erschienene Buch “Rock around the Clock mit Diabetes Typ 1” von Maren Sturny. Bastian und sie beschlossen nach einigen Diskussionen, dass das Thema “Vorurteile und Missverständnisse” bzw. “Bullshitbingo” hervorragend passen würde für solch ein gemeinsames Projekt. Bullshit werden Vorurteile und Missverständnisse typischerweise in Typ-1-Diabetes-Kreisen genannt. Die Kampagne sollte als Social-Media-Format entstehen, also Hochkant für Instagram, TikTok und YouTube Shorts.

Mit Humor über Typ-1-Diabetes aufklären

Was möchten Maren, Bastian, Nonie und Nina erreichen? Ihr Ziel ist, mit der Kampagne dazu beizutragen, die Bevölkerung rund um Typ-1-Diabetes aufzuklären. Dies soll vor allem auf den jungen Social-Media-Plattformen geschehen, weil gerade dort nach ihrer Beobachtung bisher noch nicht so viel Aufklärung betrieben wird. Die vier hoffen, dass dadurch Stigmatisierung und Vorurteile im Bereich des Typ-1-Diabetes bald Geschichte sind.

Inhalte wurden medizinisch geprüft

Damit die Videos auch medizinisch korrekt sind und alle Aussagen Hand und Fuß haben, holte sich das Team die Diabetologin Andrea Finke dazu. Sie ist tätig im Diabetes-Zentrum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Krankenhaus Bethanien Moers. Vermittelt wurde der Kontakt über #KidsKon, den Diabetes-Kinder- und Jugendkongress, mit Jutta Bürger-Büsing als treibender Kraft, die die Kampagne laut Information der Macherinnen und Macher auf der Website auch sonst unterstützen.

Illustre Gäste

In den Videos trifft man aber nicht nur die vier – sie haben sich Verstärkung in der Diabetes-Community gesucht. So erwartet einen beim Ansehen die eine oder andere Überraschung. “Dabei war es uns wichtig, dass die jeweilige Szene und unser illustrer Gast auch zusammenpassen. Sucht und seht selbst 😉 …”, heißt es auf der Website.

Jeder kann aktiv sein

Bei der Kampagne “Chill Deine Vorurteile” kann jeder mitmachen. “Seht euch die Videos auf Tiktok, Instagram und YouTube (Shorts) an, interagiert mit ihnen per Remix/Stitch/Duett etc. und bereichert die Kampagne auf diese Weise mit euren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen! Sprecht darüber! Lasst es raus! Klärt auf, mit uns zusammen! Und nutzt den #ChillDeineVorurteile , damit die Diabetescommunity eure Beiträge feiern kann”, fordern Maren, Bastian, Nonie und Nina alle auf.


von Redaktion Diabetes-Anker

 Erschienen in: Diabetes-Journal, 2023; 72 (6) Seite 10-11

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen