Gemeinschaft erleben

2 Minuten

Gemeinschaft erleben

Mainz, Essen, Freiburg, Hamburg…, jetzt zum zweiten Mal Nürnberg: die „diabetestour“ kommt seit 5 Jahren viel rum. Am 20. September 2015 präsentiert sie in Nürnberg in der schönen Meistersingerhalle den Deutschen Diabetiker Tag 2015 – und dazu ein stolzes Jubiläum.

Am Sonntag, 20. September präsentiert die diabetestour in Nürnberg ab 9 Uhr den Deutschen Diabetikertag 2015. Nach den Erfolgen der großen Patientenveranstaltung in verschiedenen deutschen Großstädten gastiert sie jetzt zum zweiten Mal in der zweitgrößten Stadt Bayerns. Der Deutsche Diabetiker Bund e.V. (DDB) hat Nürnberg bewusst gewählt als ein Zeichen der Verbundenheit mit der größten deutschen Diabetes-Selbsthilfeorganisation in der bayerischen und fränkischen Region.

Denn in Nürnberg ist der DDB nach dem 2. Weltkrieg wiedererstanden! Und so gibt es wie 2011 („60 Jahre Deutscher Diabetiker Bund“ und „60 Jahre Diabetes-Journal“) also wieder etwas Großes zu feiern: 60 Jahre Diabetesselbsthilfe in Bayern. Da stand es für Staatsministerin Melani Huml außer Frage, für diese Veranstaltung die Schirmherrschaft zu übernehmen.

“Deutscher Diabetiker Tag”: Was? Wann? Wo?

Ort: Meistersingerhalle, Münchner Str. 21, 90478 Nürnberg
Datum: 20. September 2015 von 9 bis 16 Uhr
Eintritt: 5 Euro, Familienkarte 8 Euro
Eintritt frei für Diabetes-Journal-Abonnenten und DDB-Mitglieder

Hier finden Sie das Programm des Deutschen Diabetiker Tages.

Ein Tag voller Diabetes-Themen

Geboten wird den Besuchern ein buntes Programm: Hier haben sich der Diabetikerbund Bayern und der Kirchheim-Verlag in Zusammenarbeit mit dem DDB-Bundesverband einiges einfallen lassen: Einen Tag lang dreht sich alles rund um Prävention, Diagnose, Therapie, Ernährung und Bewegung bei Diabetes.

Es gibt viele Vorträge, Talkrunden und Workshops – dort präsentieren Ihnen Diabetes-Experten aus Nürnberg und ganz Deutschland neueste Erkenntnisse aus der Diabetesforschung. Zudem können die Besucher wichtige Vorsorgeuntersuchungen kostenfrei nutzen. Alles über gesunde und schmackhafte Küche erfahren die Besucher bei mehreren Koch-Shows.

Die Bayern fahren groß auf

Und auch der Diabetikerbund Bayern fährt an seinem Stand in der Industrieausstellung groß auf: Einen ganzen Tag für Sie und all Ihre Fragen stehen zur Verfügung das Klinikum Nürnberg (Nord & Süd), das Sanitätshaus Riedel, das Zentrum für jugendliche Diabetiker Lüdenscheid und der VDBS Bonn. Besondere Attraktionen und Gewinnspiele wie der Schnellzeichner Klaus Häring werden zudem für Spannung und Unterhaltung sorgen.


von Günter Nuber
Chefredaktion Diabetes-Journal
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Ähnliche Beiträge

Bundessozialgericht: Ansprüche auf Pflegegeld für Kinder mit Diabetes gestärkt – nun Antrag stellen?

Das Bundessozialgericht hat in zwei richtungsweisenden Urteilen die Ansprüche auf Pflegegrad 2 und somit auf Pflegegeld für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes gestärkt. Lohnt sich jetzt ein (neuer) Antrag? Rechtsanwalt Matthias Meyer ordnet die Folgen der Entscheidungen ein.
Bundessozialgericht: Ansprüche auf Pflegegeld für Kinder mit Diabetes gestärkt – nun (neuen) Antrag stellen? | Foto: Bundessozialgericht/Dirk Felmeden

3 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Mit Adipositas durchs Gesundheitssystem navigieren – im Gespräch mit Kathy und Luciana

Auch in der heutigen Podcast-Folge von „Höhen und Tiefen” lernt ihr mit Kathy und Luciana wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen. Neben dem Diabetes kennen die beiden sich auch mit dem Leben mit Adipositas aus und berichten von ihren Erfahrungen. Freut euch auf das Gespräch mit Moderatorin Stephanie Haack.
Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Mit Adipositas durchs Gesundheitssystem navigieren – im Gespräch mit Kathy und Luciana | Foto: privat/MedTriX

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert