Leben mit Diabetes

Community-Beitrag
4 Minuten
Wie kommt man auf die Idee, ein Diabetes-Barcamp zu veranstalten?
Das Programm eines Barcamps wird von seinen Teilnehmern gemacht. Trotzdem muss zuvor jemand auf die Idee gekommen sein, ein Barcamp zu veranstalten, und Lust und Kapazitäten haben, es zu organisieren. Im Fall des #BSL Diabetes-Barcamps ist die treibende Kraft der Kirchheim-Verlag, der auch die Blood Sugar Lounge betreibt. Nicole interviewt Lena und Hanno.

2 Minuten
Wackelpudding beim Krafttraining
Wie vermittelt man Nichtdiabetikern, wie sich eine Unterzuckerung anfühlt? Vor allem jenen, die als Entscheider im Gesundheitswesen Unterzuckerungen gern abtun mit: "Die gehören halt dazu!" Wäre da eine Selbsterfahrung nicht sinnvoll, fragt unsere Kolumnistin Jana Einser...

2 Minuten
Der absolute Endgegner
Aus der Videospiele-Szene kommend, ist „Endgegner“ ein geflügelter Begriff für eine besonders intensive Herausforderung. In Bezug auf ihren Diabetes hat unsere Kolumnistin Tine Trommer ihren ganz persönlichen Endgegener, der ihren Blutzucker ins Rotieren bringt: Pizza.

Community-Beitrag
3 Minuten
#BSLounge präsentiert: das Diabetes-Barcamp am 21. Oktober 2017
Ein Live-Forum mit ganz vielen Möglichkeiten, selbst etwas zu entwickeln, sich auszutauschen – und die Themen dafür selbst festzulegen: das ist das Diabetes-Barcamp der #BSLounge. Wer im Oktober in Frankfurt mit dabei sein möchte, sollte sich jetzt eines der Tickets sichern …

Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetes-Sommer 2017: Zeit für ein Interview mit Lisabetes
Unterwegs in Deutschland, unterwegs zu interessanten Leuten aus der Diabetes-Szene: Michi war neugierig, hat die Republik bereist und tolle Interviews mitgebracht. Auch bei Lisa von „Lisabetes“ hat er vorbeigeschaut.

< 1 minute
Melli und Nina an Halloween
Dein grausames Outfit stimmt, alle Freunde sind da, die Halloween-Party ist gut …und dann meldet sich Melli, unerbittlich. So geschehen bei Nina, im neusten Teil der Diabetes-Kurzgeschichten-Reihe von Lena Schuster.

4 Minuten
Wenn man vom Diabetes nicht genug bekommt …
Wieder beruflich in der Diabetes-Branche Fuß fassen? Darüber hat Stæff Blockus lange nachgedacht. Wird das nicht zu viel Diabetes? Selbst betroffen, Diabetes-Blog, Sport, freiberufliche Aufträge im Diabetes-Bereich, Organisatorin eines Diabetes-Spendenlaufs: Der Diabetes ist (fast) immer Thema. Nun hat es sie aber wieder erwischt.

Community-Beitrag
< 1 minute
„Diabuddies“ – Strandfeeling beim Interview
Michi begibt sich auf die Reise zu mehrere Autoren der #BSL. Sein erster Halt ist Mainz. Kathi hält den Tag im Vlog-Format fest - von der Drehtort-Suche bis hin zum neusten Jugendwort der Nation ist alles dabei. Vor allem aber eine ordentliche Portion Humor, so ist das nun mal, wenn "Diabuddies" aufeinandertreffen.

Community-Beitrag
< 1 minute
Alltags-Gedanken über meinen Typ-1-Diabetes (Podcast)
Dass der Diabetes auch im Alltag stets präsent ist, ist für niemanden eine Überraschung. Aber welche Situationen und Gedanken spielen da konkret eine Rolle? Katharina erzählt, was sie aktuell beschäftigt.

Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetes-Sommer-Tour: zu Kathi von “Diabeteswelt”
Unterwegs in Deutschland, unterwegs zu interessanten Leuten aus der Diabetes-Szene: Michi war neugierig, hat die Republik bereist und tolle Interviews mitgebracht. Auch bei Kathi vom YouTube-Kanal „Diabeteswelt“ hat er vorbeigeschaut.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.