Statt 40 bald zweimal 40 Jahre alt!

< 1 minute

Statt 40 bald zweimal 40 Jahre alt!

Nette Geschichte im Rahmen eines Tagesseminars in Münster: Heinz Stöppler (Münster) führt nach eigener Aussage ein sehr aktives und kreatives sowie sportlich ausgerichtetes Leben; so spielt er zum Beispiel Golf.

Seit über 55 Jahren hat er Typ-1-Diabetes, seit 25 Jahren trägt er eine Insulinpumpe – verordnet, betreut und regelmäßig überwacht im damaligen Diabeteszentrum des Herz-Jesu-Krankenhauses (Prof. Dr. W. Wiegelmann). Besonders erfreut ist Heinz Stöppler darüber, dass die Prognose des damaligen Hausarztes nicht Realität geworden ist: Als bei ihm im Alter von 23 Jahren der Diabetes diagnostiziert worden war, sagte sein Arzt die tröstenden Worte: "Junger Mann, es gibt Leute, die sind mit der Diagnose schon 40 Jahre alt geworden!" Heute ist Stöppler fast zweimal 40 Jahre alt.

Ein großartiges Geschenk für ein Diabeteszentrum

Die Collage oben zeigt den gesamten verbrauchten Jahresbedarf an Zubehör für eine Insulinpumpentherapie (Insulin, Kanülen und Plastikschläuche, Teststreifen zur Blutzuckermessung etc.) sowie die Insulinpumpe, die von der Industrie immer weiterentwickelt wurde. Der Äskulapstab soll die Bedeutung ärztlicher Kompetenz symbolisieren; Bewegung und Aktivität sowie das Nikotinverbot sind von großer Bedeutung, wie die Collage zeigt. Ein großartiges Geschenk für ein Diabeteszentrum!

Hocherfreut gratulierte das Praxisteam mit allen guten Wünschen zum 55-jährigen Diabetesjubiläum! Danach begann der Fortbildungstag mit aktuellen Diabetes-Themen, an dem 100 Interessierte teilnahmen.


Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Wie sich das Diabetes-Risiko besser vorhersagen lässt

Eine neue Studie zeigt: Schon kleine Abweichungen beim Blutzucker oder ein zu hohes Gewicht lassen das Diabetesrisiko deutlich steigen. Mit wenigen Routinewerten können Ärztinnen und Ärzte Betroffene früh erkennen und gezielt vorbeugen.
Wie sich das Diabetes-Risiko besser vorhersagen lässt | Foto: metamorworks – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen