Winterzeit ist Lesezeit

2 Minuten

© © contrastwerkstatt - Fotolia.com
Winterzeit ist Lesezeit

Es stimmt schon: Im Winter kommt man mehr zum Lesen. Zumindest, wenn der Fernseher aus bleibt. Wir stellen Ihnen deshalb einige Bücher vor. Einige Bücher über Diabetes sind auch darunter – und eine Mogelpackung.


Fit wie ein Diabetiker

In seinem Buch zeigt Hans Lauber, der selbst betroffen ist, wie Menschen mit Typ-2-Diabetes durch eine Kombination aus Messen, Essen und Laufen medikamentenfrei leben können.

Kirchheim-Verlag 2012, 152 Seiten, 14,50 Euro, als E-Book: 11,99 Euro


Zucker zähmen

Das erste Buch, das alle wichtigen Ansätze der Natur- und Schulmedizin (Lebensänderung, Heilpflanzen, Nährstoffe, Tabletten, Insulin) in einem ganzheitlichen Therapieansatz bündelt. Viele Expertenbeiträge ordnen die Ergebnisse wissenschaftlich ein.

Kirchheim-Verlag 2013, 130 Seiten, 19,90 Euro


Anständig essen

Karen Duve hat verschiedene Ernährungsweisen jeweils zwei Monate lang getestet. Dabei geht es ihr nicht um eine besonders gesunde Ernährung, sondern sie hat moralische Aspekte bedacht: Darf man Tiere essen? Und wenn nicht, warum dann Pflanzen? Wie viel gönne ich mir auf Kosten anderer? Ausprobiert hat sie die biologisch-organische, die vegetarische, die vegane und die frutarische Ernährung.

Galiani-Verlag 2012, 336 Seiten, 19,99 Euro; auch als Taschenbuch, Hörbuch und E-Book


Feinschmecker in 60 Minuten

Essen kann jeder, doch genießen – das will gelernt sein. Da Buch richtet sich an alle Feinschmecker – und an alle, die es noch werden möchten. Delikat und leicht verdaulich entführt es in die Welt der kulinarischen Genüsse. Egal, ob einfach oder exklusiv – hier können Sie lernen, worauf es in der Gourmetküche wirklich ankommt.

Verlag Thiele und Brandstätter 2009, 112 Seiten, 8 Euro; auch als Hörbuch und E-Book


Sprechen wir über Eulen – und Diabetes

David Sedaris schreibt nur am Rande über Eulen – und kein Wort über Diabetes. Deshalb ist das Buch zwar eine Mogelpackung – aber eine sehr amüsante. Der US-amerikanische Bestsellerautor lässt den Leser an seinen Tagebüchern teilhaben, erzählt Alltagsgeschichten aus den USA und Europa und entwickelt eine erfrischende und oft auch überraschende Sicht auf die Dinge des Lebens. Aber wie gesagt: Um Diabetes geht es nicht!

Blessing Verlag 2013, 288 Seiten, 19,99 Euro; auch als Taschenbuch und E-Book.


Meine geliebte Welt

Sonia Sotomayor hat als Juristin eine beeindruckende Karriere gemacht und ist seit 2009 Richterin am Obersten Gerichtshof der USA. Und: Sie hat Typ-1-Diabetes. Sonia Sotomayor nimmt den Leser mit ihrer Autobiographie mit auf eine spannende Reise durch ihr Leben. Sie führt uns in das arme New Yorker Viertel Bronx, mit in ihre puertoricanische Familie, in das amerikanische Rechtswesen und mit in ihr Inneres, das von großem Ehrgeiz, aber auch großem Engagement für andere bestimmt wird.

Der Diabetes spielt in ihrem Leben vielleicht eine größere Rolle, als ihr selbst lange bewusst ist. Die Lektüre ist spannend und lohnend – natürlich nicht nur für Menschen mit Diabetes. Sonia Sotomayor schreibt mit viel Herz, ehrlich und selbstbewusst und gibt dem, der dafür empfänglich ist, viele Hinweise für ein erfolgreiches Leben trotz vieler Hindernisse.

Verlag C.H. Beck 2014, 349 Seiten, 19,95 Euro


Das Diabetes-Grundlagen-Buch

Diabetes-Kurs in sechs Teilen von Diabetologe Dr. Gerhard-W. Schmeisl mit wichtigem Basiswissen zur Blutzuckerkontrolle, zur Diabetesbehandlung, zu Folgeschäden, zu Unter- und Überzuckerungen und zu Diabetes in besonderen Lebenssituationen.

Kirchheim-Verlag 2014, 136 Seiten, 14,90 Euro

Mehr zu den Büchern aus dem Kirchheim-Verlag erfahren Sie unter www.kirchheim-shop.de. Dort können Sie die Bücher auch direkt bestellen.

von Nicole Finkenauer-Ganz
Diabetes-Journal, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz, Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0,
Fax: (0 61 31) 9 60 70 90, E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt

Die Therapie mit einem AID-System ist für viele Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Erleichterung und in gewissem Sinne ein Neuanfang. Ziel ist, die Werte möglichst stabil im Zielbereich zu halten und gleichzeitig die Belastung im Alltag zu senken. Doch was tun, wenn die Technik einmal ausfällt? Darauf gibt Diabetes-Beraterin Juliane Ehrmann Antworten.
Aufmerksam bleiben: Wenn die Technik bei der AID-Therapie ausfällt | Foto: Andrii Iemelianenko – stock.adobe.com

3 Minuten

Rezept für Tomatensalat mit Edamame

Frisch, bunt und proteinreich: Dieser Tomatensalat mit Edamame vereint knackige Kirschtomaten, aromatischen Schnittlauch und zarte Sojabohnen – ein schneller, gesunder Genuss für den kleinen Hunger zwischendurch!
Rezept für Tomatensalat mit Edamame | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen