Video – Annika: „Es gibt ein Leben vor und nach der Diagnose“

Video | Annika: „Es gibt ein Leben vor und nach der Diagnose“
Video | Annika: „Es gibt ein Leben vor und nach der Diagnose“
Foto: Christian Duda – MedTriX Group

In unserem Video gibt Annika einen Einblick in ihr neues Leben mit Diabetes, berichtet davon, wie sie die Diagnose verarbeitet hat und wieso sie sich für den Aufbau einer Community für Menschen mit Typ-2-Diabetes stark macht.

Wir waren bei Annika zu Besuch im schönen Weserbergland. Sie hat im Jahr 2018 die Diagnose Typ-2-Diabetes erhalten und teilt ihre Erfahrungen über das Leben mit der chronischen Erkrankung auf ihrem Instagram-Profil. Denn seitdem hat sich viel für sie verändert: Annika achtet nun bewusster auf sich und ihr Leben, bewegt sich mehr, ernährt sich abwechslungsreicher und hat sogar das Brotbacken als neue Leidenschaft entdeckt, wie sie Diabetes-Anker-Projektmanagerin Lena Schmidt im Video erklärt.

Sieh hier das Video mit Annika aus der Reihe „Mitten im Leben mit Diabetes“:

Natürlich hatte es etwas Zeit gebraucht, bis die 41-jährige Verwaltungsangestellte sich zurechtfinden konnte. Und die Gewissheit, nun mit einer chronischen Erkrankung zu leben, musste sie auch erst einmal verarbeitet. Aber ihr Umfeld hat es ihr so einfach wie möglich gemacht. Dass aber immer noch viele mit der neuen Diagnose hilflos in die Welt geschickt werden und Menschen mit Diabetes häufig Vorurteile und Stigmatisierungen entgegenschlagen, findet Annika erschreckend. Auch deshalb engagiert sie sich in Sachen Diabetes-Aufklärung (u.a. auch bei der Kampagne „Deine Diabetes-Stimme“) und gibt anderen Menschen mit Typ-2-Diabetes Halt.

Schon gesehen? Unser Video zur Diabetes-Charity-Gala
Einmal im Jahr lädt die gemeinnützige Gesundheits­organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe nach Berlin, um Menschen mit Diabetes eine große Bühne zu bereiten und ihre Anliegen in den Mittelpunkt zu stellen. Annika war ebenfalls vor Ort und kommt auch in unserem Video zur diesjährigen Diabetes-Charity-Gala zu Wort.
➤ zum Video

Zum Thema Ernährung nach der Diabetes-Diagnose sagt sie: „Mein Alltag ist bunter geworden.“ Für unser Video hat Annika sich sogar zusammen mit Lena in ihre Küche gestellt und zeigt Euch, wie sie mit einfachen Mitteln einen leckeren und gesunden Snack zubereitet, der sich wunderbar zu ihrem selbstgebackenen Broten eignet.

➤ zum Diabetes-Video-Anker



von Gregor Hess, Lena Schmidt und Christian Duda

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Alle Highlights vom Diabetes Kongress 2023

Ende Mai fand in Berlin die größte deutschsprachige diabetologische Fachtagung statt. Über 6.500 Besucherinnen und Besucher nahmen am Diabetes Kongress 2023 teil, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte rund um das Thema Diabetes auszutauschen. Die Diabetes-Anker-Redaktion war ebenfalls vor Ort und hat für

Weiterlesen »
Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Fruchtalarm – welches Obst passt zum Diabetes?

Süße und saftige Erdbeeren, der Duft einer frisch geschälten Orange oder die praktische Banane unterwegs. Magst Du Obst – und wie viel isst Du davon täglich? Oder bist Du ein Fan von Säften und Smoothies? Früchte sind eine gesunde Sache bei Diabetes, allerdings gibt es hier

Weiterlesen »
Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Mandeln

Saftig, süß, lecker – so lässt sich unser Rezept für den Rhabarberkuchen mit Mandeln auf den Punkt bringen. Der Kuchen wird ohne Süßstoff gebacken, für die Süße kommt etwas Zucker in den Teig, und Du kannst auch reife Bananen hineingeben. Das Rezept lässt sich schnell umsetzen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

#23: Urlaubsmodus on: Ernährung auf Reisen

Das Einzige, was mir die gute Stimmung im Urlaub mit Typ-2-Diabetes vermiesen könnte, wäre die Tatsache, dass ich meine Medikamente zu Hause vergessen habe und somit die hohen Blutzuckerwerte vorprogrammiert sind. Und gerade wenn man im Urlaub ist, möchte man sich ja eigentlich sorglos durch die

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen