-
marilena postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes und Psyche vor 3 Wochen, 4 Tagen
Hallo Zusammen,
Ich möchte gerne die Schwarmintelligenz nutzen, um hier Tipps und Erfahrungen zum Thema Akzeptanz zu sammeln.
Ich leb seit 8,5 Jahren mit Typ 1 und erlebe immer wieder Höhen und Tiefen im Akzeptanzprozess. War aber noch nie an dem Punkt, dass ich meinen Frieden damit gefunden hatte.
Aktuell kämpfe ich mit dem Thema Energiehaushalt. Ich bin da so wütend und enttäuscht, dass mein Körper nicht so kann, wie ich das will bzw. auch wie andere können. Und es fällt mir ganz arg schwer, anzunehmen, dass es nunmal so ist und es nur besser werden kann, wenn ich meinem Körper nicht mehr so viel abverlange (obwohl ich in meinen Augen nur so viel Energie von meinem Körper erwarte, wie scheinbar alle anderen ja auch zur Verfügung haben).Freue mich über Tipps und Erfahrungen zu euren Akzeptanzprozessen!
Liebe Grüße 😊 -
sugarboy71 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes-Technik vor 1 Monat, 1 Woche
Hallo zusammen,
Ich bin TYP 2 Diabetiker und aufgrund meiner folgeerkrankungen habe ich den Accu Check insight zur Insulin Therapie.
Ich werde am Donnerstag mit dem Omnipod 5 eingeschult.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit?
Wäre super wenn ihr mir den eine. Oder anderen Tipp geben könntet.LG
-
schorschlinger postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes-Technik vor 1 Monat, 2 Wochen
Hallo Marilena,
ich habe seit einem Jahr die YpsoPump mit CamAPS FX (mylife Loop) und bin damit sehr zufrieden.Wichtiger ist aber, welche Anforderungen und Wünsche Du an ein System hast, denn da ist ja jeder unterschiedlich.
Möchtest Du bei DBLG1 bleiben, weil die Einstellungen passen und die Bedienung gut klappt? Dann gibt es z. B. die Kaleido oder vielleicht auch bald die Dana-i mit DBLG1.
Möchtest Du lieber schlauchlos unterwegs sein, dann gibt es den Omnipod 5 (mit SmartAdjust), der kann direkt mit dem G6 (bald auch G7) am Körper kommunizieren und der Algorithmus läuft im Pod. CGM-Werte sehen und Boli abgeben geht aber nur mit einem Steuergerät.
Hast Du keine Lust mehr auf ein extra Steuergerät, weil Du das Handy ohnehin dabei hast, dann wäre der mylife Loop eine Option. Und Du könntest weiter mit PumpCarts arbeiten.
Weitere “Klassiker” wie die t:slim X2 (mit Control-IQ) oder Medtronic 780G (mit Smartguard) gibt es auch noch.
Falls Du Anfang Juli Zeit hast, schau Dir mal das dedoc Event #DiabetesZumAnfassen in Baierbrunn bei München an. Da kannst Du direkt ganz viele nette Leute über ihre AID-Systeme ausfragen und Dir Inspiration und Wissen holen.https://www.dedoc.de/diabeteszumanfassen
Viele Grüße
Micha(ich kann irgendwie nicht auf die Nachricht von Marilena antworten, daher separat geposted)
-
marilena postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes-Technik vor 1 Monat, 2 Wochen
Hallo Zusammen,
ich trage aktuell das DBLG1 System mit der Insight. Darf zum Jahresende aber endlich wechseln. Mich würde interessieren: welche AID-Systeme tragt ihr und welche Vor- und Nachteile seht ihr bei eurem System?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Viele Grüße aus Ulm! -
haferflocke postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Reisen mit Diabetes vor 3 Monaten
Hallo an alle Wanderer,
was mache ich anders… zuerst hatte ich wirklich gedacht, dass jetzt alles vorbei sei, aber mit dem neuen Kennenlernen meines Körpers und dem Wahrnehmen jeglicher Signale kam ein neues, anderes, vielleicht sogar besseres Vertrauen. Die Vorbereitungen auf meine Wanderungen veränderte sich. Natürlich habe ich schon immer darauf geachtet mein Gepäck so minimal wie möglich zu halten, um nicht so viel Gewicht bewältigen zu müssen, jetzt sind zusätzlich alle Diabetesutensilien wichtig, ausreichend und passend verpackt, extra energiespendende Kohlenhydrate, die mich die Anstrengungen meistern lassen und mir Stabilität geben. Ich musste erst kennenlernen, wie mein Körper auf die vielen Kilometer, die Steigungen, die Witterungseinflüsse reagiert… aber diese Herausforderung war und ist es wert, denn in der Natur zu sein ist einfach nur traumhaft. “Rennsteig”, “Albschäferweg”, “Zweitälersteig”, “Oberlausitzer Bergweg”…sehr zu empfehlen. (wenn jmd. Tipps haben möchte, schreibt mich gerne an) Eine große Erleichterung war es für mich, als ich meinen Libre3 Sensor mit meiner Smartwatch gekoppelt habe, das gab mir mehr Sicherheit und ich konnte mich schneller auf Veränderungen einstellen und eher reagieren.
Dieses Jahr ist eine Mehrtageswanderung in Portugal geplant. -
haferflocke postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Reisen mit Diabetes vor 3 Monaten, 1 Woche
Dann grüße ich per “Stimme”, auch als gerne Reisende… Ich plane oft Mehrtageswanderungen und bin dann per Rucksack unterwegs, was seit meinem “neuen Leben” 2023 auch eine neue Herausforderung war, aber ein ganz besonderes Gefühl, noch bewusster…
Viele Grüße an alle, die es lieben in der Natur unterwegs zu sein. -
uho1 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Reisen mit Diabetes vor 4 Monaten
Ich bin Ute, T1 seit 2019 und sehr reiselustig. Ich seit der Diagnose schon einige Reisen in die weite Welt gemacht und dachte, hier gleichgesinnte zu treffen. Aber irgendwie scheint es nur Mitglieder ohne „Stimme“ zu geben???
-
Ich liiieeebe Reisen und freu mich auf Reiseberichte! 🙂 Letzte Woche war ich nach 20 Jahren mal wieder in Athen und hatte eine großartige Zeit – Kochkurs mit Höhenflügen inklusive… 😉
Kennst du schon unsere Reise-Kolumne von Susanne Löw?
-
@stephanie-haack: Ich kenne ihr Buch und lese im Anker-Journal ihre Kolumne. Danke!
-
Juhuuu hallo Ute!! 🙂 Ich bin auch ein absoluter Reisefan und bin hier auch aktiv!! 😉 Wo warst du zuletzt unterwegs? Erzähl gerne mehr!!
Liebe Grüße Conny -
@zuckerschockconny: Im letzten Jahr waren wir in Bhutan und ich war oben!!! Soll heißen ich habe den Aufstieg zum Tigernest geschafft. Ein tolles Erlebnis und ich bin total stolz, weil ich keine Leistungssportlerin bin!!! Wo warst du? Liebe Grüße Ute
-
@uho1: Wow im Himalaya 🙂 Ein Traum!! 😍
Ich war letztes Jahr für einen Monat in Bali und davor auch schon immer wieder weiter weg. Das Gefühl beim Reisen ist einfach unbeschreiblich schön ☀️ Man taucht in eine neue Welt im wahrsten Sinne des Wortes -
@uho1: Hiermit beantrage ich eine Diashow im nächsten MeetUp! 🤩
-
@stephanie-haack: Ich auch! 🙂 Das muss ich sehen 😉
-
-
aska postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes und ADHS vor 5 Monaten, 1 Woche
Kennt ihr das, wenn ihr eigentlich für Prüfungen lernen solltet und entweder das ADHS oder der Diabetes so richtig keinkickt? entweder ich beschäftige mich mit was anderem (hab versucht die Heizung meiner Eltern zu reparieren) oder ich hab was gegegessen und kann danach nix tun weil ich ne BZ-Schwankung hab :`) #mimimi
-
bloodychaos postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 6 Monaten, 4 Wochen
Hallöchen, ich mal wieder 🙈 Ich möchte vom Libre3 auf den Dexcom G7 umsteigen. Hat jemand für mich Tipps wie das geht? Wie lange dauert so etwas? Und wann kündigen ich die Versorgung mit dem Libre3? Genehmigt die Krankenkasse den Dexcom auch wenn die Versorgung mit dem Libre3 noch läuft? Ich danke euch! 💜
-
So weit ich weiß, kommt es hier auf die Begründung an. Deine Praxis muss eine neue Verordnung ausstellen und verdeutlichen, warum der Wechsel nötig ist. Ich weiß von einigen mit einer Pflaster-Allergie, dass sie recht problemlos wechseln konnten. Ich drücke dir die Daumen!
-
@bloodychaos Hattest du Erfolg? 🙂
-
@stephanie-haack: Hey Stephie, jawoll! Bin seit Beginn des Jahres offizielle Dexcom-Kundin. Gab ein bisschen Chaos, weil meine Versorgung mit dem Libre3 nicht gekündigt wurde und ich dann kurzzeitig mit zwei verschiedenen Sensoren beliefert wurde, aber ansonsten hat alles geklappt.
-
@bloodychaos: Haha, besser zu viele Sensoren als zu wenige! 😉 Wie schön, dass es geklappt hat!
-
-
bloodychaos postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 7 Monaten, 1 Woche
Ansonsten kickt gerade bei mir die Remmissionsphase und zwar so richtig. Ständig sackt der Blutzucker ab, manchmal bin ich nur am Essen und abends habe ich nur noch einen Faktor von 0,25. Es ist so anstrengend. Und gleichzeitig habe ich riesige Angst, dass nach Ende der Remmissionsphase meine Werte durch die Decke gehen und ich nicht weiß wie ich das wieder in den Griff kriegen soll. Und heute morgen hatte ich diesen Moment wo es richtig im Kopf angekommen ist, dass der Diabetes jetzt für immer bleibt. Klar, keine Überraschungen, wusste ich von Anfang an. Aber heute morgen beim Anziehen wurde mir klar, dass ich meinen Oberarm nie wieder werde anfassen, ohne das da ein Sendor klebt und das fühlt sich gerade verdammt erdrückend an.
-
Ich hab die Remissionsphase damals ehrlich gesagt auch gehasst. Ich hatte zwischenzeitlich quasi keinen Diabetes mehr – cool – und dann war es natürlich total schwer für mich, dann dabei zuzusehen, wie die Bauchspeicheldrüse eben doch schlapp macht.
Hinzunehmen, dass der Diabetes für immer bleibt, ist echt hart und das dauert. Aber du schaffst das. Und so blöd der Diabetes immer bleiben wird – er bringt tatsächlich ein paar schöne Dinge ins Leben!
Du kriegst das alles hin. Fühl dich gedrückt!
-
-
bloodychaos postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 7 Monaten, 1 Woche
Danke für Eure lieben Antworten! <3 (Sorry für meine späte Rückmeldung, hatte Probleme mich einzuloggen). Der neue gesetzte Sensor macht zum Glück keine Probleme und der Ersatz-Sensor wartet schon in der Packstation auf mich. Habe ihn einfach als "abgefallen" reklamiert. Ich weiß, ist vermutlich nicht die "feine Art" aber ich war nach dem chaotischen Abend und der schlaflosen Nacht einfach so fertig, dass ich nicht auch noch Lust hatte auf Belehrungen von Abbott wie ich den Sensor zu setzen habe. Klar kann es ein bisschen dauern bis der Sensor richtig arbeitet, aber nach acht Stunden ist dann auch mal gut. Spätestens bei Arbeit/Sport muss ich mich dann auf die Technik verlassen können. Auch wenn ich mich immer noch ziemlich schlecht fühle einen Sensor für 70 Euro "einfach so" von der Haut zu rupfen und weg zu schmeißen. Ist ja ziemlich viel Geld was ich da so wegwerfe 😢
-
bloodychaos postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 7 Monaten, 1 Woche
Hey liebe Newbies und “alten Hasen”…Passend zu meinem Namen hier hatte ich gestern ein bloodychaos mit meinem FreeStyle Libre 3. Ich habe den neuen Sensor wir gewohnt auf der Rückseite des Oberarms gesetzt. Für so ein winziges Loch hat es ziemlich stark geblutet. Der Sensor hat über acht Stunden immer Werte zwischen 50 und 70 mg/dL angezeigt. Blutig gemessen lag ich aber immer zwischen 99 und 164. Das ging von 19.40 Uhr bis nächsten Morgen um 4 Uhr so. Da habe ich den Sensor nämlich entfernt (wobei es auch nochmal ordentlich geblutet hat) und einen Neuen gesetzt, der auch das tut was er soll. Der andere Sensor hat so komisch gemessen, dass er ständig wegen Unterzuckerungen Alarm geschlagen hat, die blutig gemessen gar nicht da waren. Weiß irgendwer warum/wieso/weshalb? Bin komplett überfordert.
-
Hallo! Das Problem hatte wohl jeder von uns schon mal. Es passiert zum Glück selten,dass der Sensor spinnt. Das ist jedes Mal echt nervig. Warum ist schwer zu sagen, aber ganz wichtig: miss dreimal wenn der Pfeil gerade ist. Wenn die Werte dann jedesmal krass abweichen solltest du einen neuen Sensor setzen und den alten reklamieren. Du kriegst dann einen Ersatz. Hebe immer die Packung des aktuellen Sensors auf, die Leute von Abbott wollen immer die Nummer des Sensors. Herzliche Grüße Sarah
-
Eine Binsenweisheit der Diabetes-Community lautet “Bleeders are readers” = Die Bloody-Mess-Sensoren, die beim Setzen so richtig bluten, sollen angeblich ganz besonders genau messen. 😀 Stimmt so aber eben auch nicht immer. Ich finde: Wenn sich etwas komisch anfühlt, weg damit und reklamieren! 🙂
-