
4 Minuten
Christa Mischke: Die gute Stimme aus der Bibliothek der Hörmedien
Christa Mischke wurde mit dem "Thomas-Fuchsberger-Preis" ausgezeichnet. Sie liest regelmäßig das Diabetes-Journal für seh- und lesebehinderte Menschen vor. Wir haben mit ihr über ihre Motivation und ihr ehrenamtliches Engagement gesprochen.

2 Minuten
diabetesDE kooperiert mit Mestemacher-Bäckerei
In einer gemeinsamen Pressekonferenz Anfang Februar verkündeten diabetesDE und die Mestemacher-Gruppe ihre Kooperation. Vier der Mestemacher Brote tragen nun ein Siegel von diabetesDE – diabetesDE empfiehlt diese Brote Menschen mit und ohne Diabetes damit besonders.

Community-Beitrag
4 Minuten
Ist schneller besser? Verschiedene Insuline im Loop
Seit September trägt Mirjam den mylife Loop Probe, anfangs mit Humalog, seit Mitte Dezember mit dem schnelleren Insulin Fiasp. Hier fasst sie ihre Erfahrungen der letzten Wochen zusammen.

Community-Beitrag
2 Minuten
WE ARE FAMILY – DER DIABETES-FAMILIENPODCAST – FOLGE 8 mit Britta Grote
In dieser Folge spricht Maren mit Britta, die in Bremen in einer Beratungsstelle für Diabetes Typ 1 Familien (BKJE) arbeitet. Sie selbst lebt mit LADA, ihr 9-jähriger Sohn mit Typ 1 Diabetes. Es geht heute vor allem um die Bremer Assistenzregelung und die Forderung der DDG nach Gesundheitsfachkräften im schulischen Bereich.

2 Minuten
Mit Blick auf die Uhr beim Essen zu besseren Glukosewerten
Darauf zu achten, wann und was man tagsüber isst, kann dabei helfen, das Auftreten eines Diabetes zu verzögern oder sogar zu verhindern. Wer beim Essen die Tageszeiten im Blick behält, steuert damit zudem mit großer Wahrscheinlichkeit sein Körpergewicht. PD Dr. Olga Ramich vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke forscht zum Thema Chrononutrition und erhielt anlässlich …

5 Minuten
Diabetes in Kita und Schule – Wissen aufbauen
Mit der Diagnose Typ-1-Diabetes stehen für Kinder und ihre Familien neue Routinen auf dem Plan. An bestehenden Strukturen wollen – und können! – sie dennoch festhalten, etwa am Besuch von Kindertagesstätte (Kita) und Schule. Umso wichtiger ist es, dass alle Beteiligten gut und wissenschaftlich fundiert informiert sind, auch Lehr- und Erziehungskräfte.

6 Minuten
Schul-Begleitung – die rechtliche Sicht
Die Diabetes-Erkrankung von Kindern bringt oftmals auch in Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen erhebliche Probleme mit sich. Vor allem, wenn das Kind noch nicht selbstständig den Blutzucker messen bzw. spritzen kann, stehen Eltern oft vor einem Dilemma. Auch die Teilnahme bei Klassenfahrten ist häufig ein Problem, weil dazu eine Begleitperson notwendig ist.

3 Minuten
Diabetes-Schulungsprogramm: Fit für die Schule
Der Schritt in die Grundschule bedeutet für Kinder mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung – auch und gerade in Bezug auf ihre Erkrankung, den Typ-1-Diabetes. Für diesen wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit wurde für die Übergangszeit von der Kita zur Schule ein eigenes Schulungsprogramm entwickelt.

2 Minuten
Ballaststoffreiche Vollkorn-Produkte und Nutri-Score – diabetesDE kooperiert mit Brothersteller
Die Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat bekanntgegeben, zukünftig mit dem Brothersteller Mestemacher zu kooperieren. Das ballaststoffreiche Vollkorn-Produkte-Sortiment und die frühe freiwillige Nutri-Score-Einführung mache das Unternehmen zu einem Vorreiter in Sachen gesunder Ernährung.

5 Minuten
AID-Systeme für Kinder mit Diabetes: Helfer in Schule und Kita
AID-Systeme: Immer häufiger taucht dieser Begriff auf, wenn es um die Behandlung von Menschen mit Typ-1-Diabetes geht. Viel Erfahrung gibt es bereits bei Erwachsenen – aber die automatisierte Insulin-Dosierung (AID) leistet auch gute Dienste bei Kindern und Jugendlichen. Gerade in der Kita und in der Schule können sie sehr hilfreich sein.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.