Suchergebnisse für: Diabetes mellitus – Seite 16

2 Minuten
Nationale Diabetes-Strategie: K(l)eine Schritte?
„Lasst uns die Nationale Diabetes-Strategie machen, zum Erfolg führen, sie aber dann auch als Startrampe nutzen“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im November 2019 in Berlin. Er denkt hier an einen größeren Ansatz zum Diabetes, zu gesunder Ernährung und Bewegung.

2 Minuten
Steht die Nationale Diabetesstrategie der Koalition vor dem Aus?
Laut aktuellen Informationen droht die im Koalitionsvertrag 2018 beschlosse Nationale Diabetesstrategie zu scheitern, da Politiker des Ernährungsausschusses sich gegen einen Passus im Entwurf zu Ernährungsfragen stellen, der vor allem dem Schutz der Kinder dient. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE kritisieren das Handeln der Regierung als unverantwortlich.

2 Minuten
Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche in Coesfeld
Das Team des Diabeteszentrums für Kinder und Jugendliche in Coesfeld in Nordrhein-Westfalen betreut über 140 Kinder und Jugendliche mit Diabetes – und natürlich ihre Familien. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum und dem Bunten Kreis, einer Organisation, die Familien mit kranken Kindern in der Nachsorge unterstützt.

2 Minuten
„Nicht realistisch dargestellt“: DDG übt Kritik an Diabetes-Bericht des RKI
In seinem ersten Bericht der „Nationalen Diabetes Surveillance“ veröffentlichte das Robert Koch-Institut (RKI) Zahlen zu Diabetes mellitus in Deutschland. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) begrüßt den Bericht, weist jedoch darauf hin, dass die Zahlen zur stationären Diabetesversorgung unzureichend abgebildet und somit weit unterschätzt sind.

3 Minuten
Diabetes 2020: neuer Gesundheitsbericht
Zum Weltdiabetestag am 14. November 2019 ist der „Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2020“ im Kirchheim-Verlag erschienen. Er gibt seit dem Jahr 2002 immer im November eine Übersicht über die Perspektiven des Diabetes: medizinisch, psychologisch, gesundheitspolitisch, ökonomisch … Herausgegeben wird der Bericht von der „Deutschen Diabetes Gesellschaft“ (DDG) und von „diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe“.

3 Minuten
Hautprobleme bei Diabetes: worauf zu achten ist
Bei mindestens jedem zweiten Diabetespatienten tritt eine Hauterkrankung auf. Hautprobleme können auf eine mangelhafte Therapie hinweisen, einen lebensbedrohlichen Notfall signalisieren oder auch vor einem unentdeckten Typ-2-Diabetes warnen. Auf welche Beschwerden besonders zu achten und was dann zu tun ist, erklären Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Bei anhaltendem Juckreiz und chronischen Pilzinfektionen sollte in jedem …

3 Minuten
Umfrageergebnisse: Was Menschen mit Diabetes sich wünschen
In Deutschland gibt es mittlerweile über sieben Millionen Menschen mit Diabetes – eine Volkskrankheit, die nicht nur das Leben der Betroffenen stark beeinflusst, sondern auch in ihrem Umfeld eine große Rolle spielt. Doch wie ist es um das Wissen und die Wahrnehmung von Diabetes in Deutschland bestellt? Eine aktuelle Umfrage von Roche Diabetes Care liefert …

3 Minuten
DDG fordert flächendeckendes Diabetes-Screening in Kliniken
Patienten über 50 Jahre sollten bei einer stationären Aufnahme routinemäßig auf Diabetes gescreent werden – das fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November. So könnten Komplikationen vermieden und Patienten sicherer behandelt werden.

2 Minuten
Die erste Selbsthilfe-App für Menschen mit Diabetes
Ab sofort ist die neue App der Deutschen Diabetes Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verfügbar. Sie ist ein Selbsthilfeangebot von Betroffenen für Betroffene. „DDH-M Digital“ ist erhältlich für Android und iOS und kann in den jeweiligen Stores kostenlos heruntergeladen werden.

2 Minuten
Aufklären über Missstände in der Versorgung des Diabetes
Trotz steigenden Bedarfs aufgrund stetig anwachsender Erkrankungszahlen und trotz Fortschritten in der Diabetesforschung verschlechtert sich hierzulande die stationäre Versorgung von Diabetespatienten. Auf diesen Missstand sollte gerade im Diabetes-Aufklärungsmonat November mit aller Vehemenz hingewisen werden, findet Diabetes-Journal-Chefredakteur Günter Nuber.