
2 Minuten
Backwaren: Traditionelle vs. Industrie-Produkte
Weizennudeln, Weizenbrot und Weizengrieß – ein Großteil der Getreideprodukte, welche die Deutschen zu sich nehmen, besteht aus Weizen. Im Projekt „ReBIOscover“ untersuchen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Partner nun, ob ökologisch erzeugte und traditionell verarbeitete Backwaren aus alten Getreidesorten besser verträglich sind als industriell hergestellte Getreideprodukte.

2 Minuten
Fragen, Erfahrungen, Austausch – Gesünder unter 7 PLUS
Das Jubiläum des Lebensretters Insulin, Ängste im Leben mit Diabetes, aber auch die Freude über Lockerungen im Corona-Alltag: All das waren Themen beim Livestream von Gesünder unter 7 PLUS am 24. Juni 2021. Katharina hat einen Rückblick für euch vorbereitet.

2 Minuten
Feiern – aber auch traurig sein
Die Entdeckung des Insulins als Medikament wiederholt sich in diesem Jahr zum 100. Mal – Grund genug, dieses bahnbrechende Ereignis zu feiern, schließlich rettete und rettet verabreichtes Insulin Millionen Menschenleben. Doch es gibt leider auch Schattenseiten, findet Kolumnistin Jana Einser, da nicht jeder auf der Welt so selbstverständlich damit versorgt werden kann, wie es hierzulande …

2 Minuten
Höherstufung der Behinderung denkbar?
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

2 Minuten
Ein Insulin in der Pumpe einsetzen, das hierfür noch nicht zugelassen ist?
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

2 Minuten
Gesunde Ernährung: „von der Kita an …“
„Das Thema ausgewogene Ernährung ist komplex. Wer einfach eine Steuererhöhung fordert, macht es sich zu leicht und verkennt, dass Fehl- und Überernährung vielfältige Gründe haben“, sagte Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) im Juni gegenüber dem Diabetes-Journal. Warum Zuckerreduktion und Co. zum Zankapfel wurden und was ernährungspolitisch geplant ist.

2 Minuten
Unvorhersehbare Nachwirkungen?
In der letzten Ausgabe des Diabetes-Journals hat Tine in ihrer Kolumne über ihre Covid-19-Impfung berichtet und welche Auswirkungen diese auf sie hatte. Nun ist ihr aufgefallen, dass wohl auch ihr Zyklus davon beeinflusst wurde – und damit auch ihre Stoffwechseleinstellung.

5 Minuten
Wer Diabetes managen kann, kann (fast) alles!
In vorangegangenen Ausgaben des Diabetes-Journals haben wir Ihnen das Projekt von Mirjam Eiswirth vorgestellt: Sie zeichnete Gespräche zwischen Menschen mit Diabetes auf und setzte sie gemeinsam mit einem Künstler in Szene. Hier folgt der dritte Teil der Serie, in der die Schottin Donna vorgestellt wird.

5 Minuten
Die autonome Neuropathie: oft verkannt!
Der Diabetes kann auch zu Erkrankungen an den Nerven führen. Geht es um das vegetative Nervensystem, sprechen wir von „autonomer Neuropathie“. Gefährdet sind vor allem Menschen mit langer Diabetesdauer und unbefriedigender Blutzuckereinstellung. Die Behandlung ist schwierig, deshalb wäre Vorbeugen das Beste. Denn die Folgen sind teils gefährlich.

4 Minuten
Die Geschichte der Insulin-Behandlung
Schon vor 100 Jahren spielten die Angehörigen von Menschen mit Typ-1-Diabetes eine große Rolle bei der Therapie-Verbesserung. Eine Geschichte über das Insulin, über Entdecker und über Bauchspeicheldrüsen im Fleischwolf – wunderbar zusammengetragen von Redaktionsmitglied Dr. Viktor Jörgens!
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.