
2 Minuten
„Barcamp“ am 17. Oktober 2020: Es geht um Typ-2-Diabetes
Sie haben Typ-2-Diabetes, viele Ideen und Fragen – und wollen sich einen Tag lang mit anderen austauschen? Dabei die Themen selbst festlegen? Willkommen beim „Diabetesbarcamp“ im Oktober: Jetzt gibt es Tickets für die Veranstaltung der Diabetes-Community Blood Sugar Lounge.

5 Minuten
„Positiv verknüpft“: Hobby Fotografie und Alltag Diabetes
Die meisten Diabetes-Journal-Leserinnen und -Leser kennen den Diabetes von sich selbst oder von engen Angehörigen. Für Diabetes-Journal-Chefredakteur Prof. Thomas Haak ist der Diabetes Berufsalltag. In seiner Klinik hat er täglich mit Menschen zu tun, die auch mal gern erzählen von ihrem Leben mit Diabetes – so wie Ingenieurin und Hobby-Fotografin Martina Mader.

2 Minuten
Bleibt dieser Weg steinig und schwer?
„Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer.“ Kaum eine andere Textzeile wie diese aus dem Song, der zur Fußball-Hymne wurde, trifft so auf die Nationale Diabetes-Strategie zu. Anfang Juli – mitten in Corona-Zeiten – dann die Nachricht: Die erste Nationale Diabetes-Strategie für Deutschland ist verabschiedet.

2 Minuten
Lyumjev – neues Insulin, das „besser ins Blut flutscht“
Ab September wird es ein neues Insulin geben: Lyumjev, eine Weiterentwicklung des Humalog. In einer Online-Pressekonferenz Anfang August wurde berichtet, dass mit diesem Insulin im Vergleich zu seinem Vorgängerinsulin die Glukosewerte nach dem Essen geringer ansteigen, fast wie bei Gesunden.

< 1 minute
Patienten bleiben treu
Neue Daten aus dem Alltagsleben von Menschen mit Typ-2-Diabetes, die mit der Gabe von „Dulaglutid“ begonnen haben, zeigen: Patienten kommen damit besser zurecht als mit vergleichbaren Medikamenten und nehmen es zuverlässiger ein.

4 Minuten
Durchblutungsstörungen der kleinen Blutgefäße: diabetische Mikroangiopathie
Hohe Blutzuckerwerte über lange Zeit können bei Menschen mit Diabetes dazu führen, dass sich Teile der Blutgefäßwände verdicken. Sind kleinste Blutgefäße betroffen, nennt man das „Mikroangiopathie“. Was sollten Sie wissen und beachten? Dr. med. Gerhard-W. Schmeisl weiß Rat.

2 Minuten
Allein leben mit Diabetes?
Für Tine steht ein großer Schritt bevor: Bald wird sie zum ersten Mal alleine wohnen, seitdem sie ihre Diabetes-Diagnose erhalten hatte. Sie freut sich zwar auf diesen neuen Lebensabschnitt, hat aber auch Sorgen und Bedenken, wie das dann mit dem Diabetesmanagement klappen wird.

4 Minuten
Gesund durch die Schwangerschaft
Für werdende Mütter mit Diabetes ist nicht nur eine gute medizinische Betreuung wichtig, sondern ebenso gesundes Essen und ausreichend Bewegung. Hierfür geben wir praktische Tipps.

2 Minuten
Feurige Paprikasuppe mit Gambas und Frischkäsekugeln
Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen & Bewegen – Gesund durch die Schwangerschaft“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2020.

2 Minuten
Spätsommersalat
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen & Bewegen – Gesund durch die Schwangerschaft“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 9/2020.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.