Kommentare, die keine*r mehr hören kann (Podcast)

< 1 minute

Community-Beitrag
Kommentare, die keine*r mehr hören kann (Podcast)

Diese Episode wird gesponsort vom Diabetes-Journal!
Testet das Diabetes-Journal 6 Ausgaben lang für 9,95€!

Das Diabetes-Journal-Miniabo bekommt ihr über diesen Link!

Nach einem schrägen Spruch über den Diabetes auf 180 sein – kennt ihr das? So ging es Ramona und mir vor laufenden Mikrofonen! Wir haben über die nervigsten Kommentare und gutgemeinte Ratschläge gesprochen, die wir, als Menschen mit Diabetes, immer wieder bekommen.

Was sind die totalen No-Gos im Sprachgebrauch?

Die Toleranzgrenze ist bei dem Thema natürlich sehr individuell. Manche stören sich an fachlichen Fehlern, anderen ist inklusive Sprache sehr wichtig. Und am Ende läuft es meistens eh auf die Erkenntnis hinaus, dass niemand etwas Böses wollte.

Dennoch sind lustige Bezeichnungen für Personen mit Diabetes, Fragen zur Schwere der Erkrankung inklusive Heilungstipps oder der Feststellung, dass jemand gar nicht aussieht, als hätte er oder sie Diabetes der Moment, in dem Menschen mit Diabetes innerlich aufschreien.

Quelle: Blood Sugar Lounge

Wir haben im Podcast die bekanntesten und nervigsten Kommentare besprochen und unsere eigenen Erfahrungen damit geteilt. Unser ganz klares Highlight: Du siehst ja gar nicht aus, als hättest du Diabetes!

Welche Sätze könnt ihr schon lange nicht mehr hören?

Im Gespräch haben wir diese #BSLounge-Beiträge erwähnt:


Hört alle Folgen unseres Podcasts direkt auf unserer Seite oder beim Streaming-Anbieter eurer Wahl wie zum Beispiel Spotify oder iTunes.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig

Diabetes betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Menschen mit der Erkrankung haben ein erhöhtes Risiko für Depressionen. Warum das so ist, wie man Warnzeichen erkennt und welche Hilfe es gibt, erklärt Psychotherapeutin Susanne Baulig im Diabetes-Anker-Podcast.
Diabetes-Anker-Podcast: Wie Diabetes die Psyche beeinflussen kann – mit Psychodiabetologin Susanne Baulig | Foto: Andrea Schombara / MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen