Psyche

Community-Beitrag
4 Minuten
Wir zwei gegen den Rest der Welt!
Nathalie blickt auf die ersten sechs Monate mit dem Diabetes zurück und zieht ein Fazit. Was sie gerne anders gemacht hätte und sich für die Zukunft vornimmt, hat sie für euch festgehalten.

Community-Beitrag
3 Minuten
Diabetes Typ 1 – und was jetzt?
Mit 19 bekam Laura die Diagnose Typ-1-Diabetes. Was in den nächsten drei Jahren folgte, war ein harter Kampf um Selbstliebe, Akzeptanz und ein Kampf gegen die Angst.

Community-Beitrag
2 Minuten
Was bedeutet Musik für mich und den Diabetesalltag?
Zum Monatsthema „Diabetes Sound Machine“ hat sich Tine ein paar Gedanken gemacht: zu Diagnose, Empowerment und wie Musik im Diabetesalltag hilft!

Community-Beitrag
4 Minuten
Warum ich manchmal Dinge tue, die ich eigentlich nicht tun sollte
Jasmin erwartet im Alltag Höchstleistungen von sich bei der Arbeit, beim Sport und in der Diabetestherapie. Aber darf sie nicht auch mal Pausen machen?

Community-Beitrag
4 Minuten
Ehrgeiz contra Gelassenheit
Felicitas ist ziemlich ehrgeizig. Auch hinsichtlich ihrer Therapieziele. Sie beschreibt, wie sie sich auf den Weg gemacht hat, mehr Gelassenheit im Umgang mit ihrem Diabetes und den eigenen Therapiezielen zu finden.

Community-Beitrag
4 Minuten
Sexy mit Pumpe – du darfst dich trotzdem lieben!
Sich selbst zu akzeptieren und sich selbst zu lieben, fällt vielen nicht leicht. Pflaster und Schläuche, die dauerhaft am Körper hängen, helfen auch nicht unbedingt beim Wohlfühlen. Lesley-Ann hat es geschafft, ihren Weg zu finden, glücklich zu sein – mit sich UND Diabetes-Zubehör am Körper.

Community-Beitrag
3 Minuten
5 Gründe, warum ich mich unter Menschen mit Diabetes wohl fühle!
Ina hat sich mal Gedanken dazu gemacht, warum sie sich unter Menschen mit Diabetes wohl fühlt und was diese Beziehungen für sie besonders machen.

2 Minuten
Meta-Studie zeigt erhöhtes Risiko für Wochenbett-Depressionen
Anhand einer Meta-Analyse kommen Forscher zu dem Ergebnis, dass Frauen mit einem Gestationsdiabetes ein erhöhtes Risiko für Wochenbett-Depressionen aufweisen. Die DDG rät daher, betroffene Frauen konsequent auf Depressionen zu untersuchen.

5 Minuten
Wird die Leistungsfähigkeit beeinflusst?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Leistungsfähigkeit des Gehirns und dem Diabetes? Wie wirken sich extreme Glukosewerte aus? Wie ist es mit zu hohen/zu niedrigen Werten während eine Prüfung? Diese Fragen werden immer wieder von Eltern und Diabetesteams diskutiert. Professor Karin Lange hat sich die Studien dazu angeschaut.

Community-Beitrag
5 Minuten
Ich habe einen Körper – keine (Hochleistungs-) Maschine
Annika fragt sich: „Wer ist schon perfekt und was ist schon gesund?“ Der Vergleich mit den Körpern von vermeintlich fitteren und gesünderen Menschen hat sie immer weniger glücklich gemacht. Heute plädiert sie für mehr Liebe für den eigenen Körper.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.