Psyche

Community-Beitrag
2 Minuten
Zuckerkarussell – wenn der Blutzucker kurz vor Weihnachten verrücktspielt
Die Vorweihnachtszeit ist für viele eine besonders stressige Zeit. Aber wie kann man entschleunigt und entspannt in die Vorweihnachtszeit starten? Ohne Blutzuckerentgleisungen? Heike hat eine Liste erarbeitet.

3 Minuten
Wie Jugendliche an Konflikten wachsen
Erwachsen zu werden, ist nicht leicht – erst recht, wenn Jugendliche als zusätzliche Grenze ihres Freiheitsdrangs den Diabetes akzeptieren müssen. Eltern können helfen, indem sie die anstrengende Auseinandersetzung nicht scheuen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diagnose Diabetes und wie das Umfeld reagiert
Die Diagnose Typ-1-Diabetes kommt meistens plötzlich und unerwartet. So auch bei Carolin. Über Wochen fühlte sie sich schlapp, schlief im Sitzen ein und verließ das Haus nie ohne mindestens drei Flaschen Wasser.

3 Minuten
Mit Kuscheleinheiten gegen den November-Blues
Draußen ist es dunkel, nass und kalt geworden. Das November-Wetter ist nicht nur ungemütlich, sondern schlägt auch schnell aufs Gemüt. PD Dr. Martin Grunwald, Haptik-Forscher an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, hat ein einfaches Rezept dagegen: Wärme, Bewegung und regelmäßigen Körperkontakt. Schon eine zehnminütige Massage pro Tag kann die Stimmung deutlich aufhellen. Denn Berührungen …

4 Minuten
Motivation: der Motor des Handelns
Hinter jedem Tun steckt ein Motiv, das uns antreibt und die bestimmende Kraft unseres Lebens darstellt. Welche Motive gibt es bei Diabetes? Unser Autor Prof. Dr. Bernhard Kulzer hat sie für Sie beschrieben.

2 Minuten
Gewappnet für die Winterzeit
Kalt, nass, dunkel und ungemütlich: Vielen macht die Umstellung auf die bevorstehenden Wintermonate zu schaffen. Mit ein paar einfachen Tipps kommen Sie gut gelaunt ohne November-Blues da durch.

3 Minuten
Miriam hat Probleme in der weiterführenden Schule
Sie haben medizinische und/oder psychosoziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort!

4 Minuten
Erwachsen werden mit Diabetes
Zunächst läuft alles gut für Lisa und ihre Familie: Lisa ist beliebt, eine gute Schülerin, und sie hat den Diabetes gut im Griff. Mit der Pubertät ändert sich ihre Einstellung, und sie gefährdet sogar ihre Gesundheit. Wie ist das zu erklären?

2 Minuten
Fördern Depressionen das Diabetesrisiko?
Frauen, die in der frühen Phase der Schwangerschaft an Depressionen leiden, erkranken häufiger an einem Schwangerschaftdiabetes. Diesen Zusammenhang konnten amerikanische Wissenschaftler in einer großen Beobachtungsstudie nachweisen, die im Fachjournal Diabetologia publiziert wurde.

Community-Beitrag
3 Minuten
Situationen einer Hypo, die nur ein Diabetiker versteht
Angst, Erschöpfung und fehlende Sicherheit – Situationen einer Unterzuckerung, die schwer zu beschreiben und zu verstehen sind. Carolin gibt ihr Bestes, Diabetiker werden sie verstehen, Diabetes-Typ-Fler werden es versuchen.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.