Apotheke vor Ort: bald Preise wie online

2 Minuten

© Kzenon - AdobeStock
Apotheke vor Ort: bald Preise wie online

Sie kennen das ja: Als Diabetiker müssen Sie regelmäßig in die Apotheke gehen, um ihre Rezepte für Diabetesmedikamente, Insulin oder Blutzuckerteststreifen einzulösen. Viele Patienten bestellen ihre Arznei- und Hilfsmittel aber auch bei Online-Apotheken, um von deren Rabatten zu profitieren.

Dieser Preisvorteil wird wohl bald der Vergangenheit angehören. Für gesetzlich Krankenversicherte soll bei verschreibungspflichtigen Medikamenten ab kommendem Jahr überall der gleiche Preis gelten – egal ob bei einer Versandapotheke oder bei der ortsnahen Apotheke.

Das sieht der neue Gesetzentwurf zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken vor, den das Kabinett im Juli beschlossen hat. „Die Apotheke vor Ort ist für die meisten Menschen ein Stück Heimat – und eine wichtige Anlaufstelle für Patienten“, erklärte dazu Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

Gesetz soll Preisdilemma deutscher Apotheken beenden

Seit 2016 dürfen ausländische Versandapotheken Rabatte für rezeptpflichtige Medikamente geben und diese zu Patienten nach Deutschland schicken (Urteil des Europäischen Gerichtshofs). Für deutsche Vor-Ort-Apotheken ist eine solch günstige Medikamentenabgabe finanziell nicht machbar.

Dieses Preisdilemma soll das neue Gesetz jetzt beenden. Es sei uneingeschränkt zu begrüßen, dass das Bundesgesundheitsministerium den Gesetzentwurf eingebracht habe, erklärt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Den Gesetzgebungsprozess werde die ABDA in den kommenden Monaten inhaltlich begleiten und weitere Verbesserungsvorschläge einbringen, wie ein effektive­res Durchsetzen von Sanktionen, wenn sich Online-Anbieter nicht an den geplanten einheitlichen Apothekenabgabepreis halten. Bislang war dies noch nie gelungen. Hier drohen Geldstrafen von bis zu 50 000 Euro pro Verstoß.

Intensive Patientenbetreuung durch Apotheken

Neben dem Gesetzentwurf gibt es eine weitere Neuregelung. Sie heißt „Verordnung zur Änderung der Apothekenbetriebsordnung und der Arzneimittelpreisverordnung“ und soll dafür sorgen, dass Apotheker künftig mehr Geld für Notdienste und neue Dienstleistungen erhalten: 150 Mio. Euro stehen dafür bereit. So können Vor-Ort-Apotheken künftig auch Krebspatienten und pflegebedürftige Menschen intensiv betreuen.

„Jahrzehntelang haben wir Apotheker dafür gekämpft, neben der packungsbezogenen Beratung neue, hochwertige und patientenzentrierte Dienstleistungen erbringen zu können“, heißt es in einem aktuellen Brief von Friedemann Schmidt an seine Kollegen. „Dafür wird es nun erstmalig die Gelegenheit geben.“

Mit den angedachten Neuerungen erhielten gesetzlich Versicherte einen Rechtsanspruch auf bezahlte pharmazeutische Dienstleistungen, so Schmidt: „Von der Medikationsanalyse für multimorbide Senioren bis zum Screening für die Früherkennung von Volkskrankheiten ist vieles denkbar, was die Versorgung verbessert.“

Auch Entlastung für chronisch kranke Patienten geplant

In der neuen Verordnung vorgesehen ist auch eine Entlastung für chronisch kranke Patienten. So soll es für Ärzte künftig möglich sein, Patienten, die immer die gleiche Medikation benötigen, wie etwa Metformin oder Insulin bei Diabetes, ein speziell gekennzeichnetes Rezept auszustellen. Apotheker können damit nicht nur einmal, sondern bis zu 3 weitere Male das entsprechende Arzneimittel abgeben.

Das Gesetz und die Verordnung sollen Anfang 2020 in Kraft treten.


von Angela Monecke
Redaktionsbüro Angela Monecke,
Kopenhagener Str. 74, 10437 Berlin,
E-Mail: angelamonecke@aol.com

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2019; 68 (9) Seite 56-57

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert