DDH-M und DDF in BAG Selbsthilfe aufgenommen

2 Minuten

DDH-M und DDF in BAG Selbsthilfe aufgenommen

Die beiden Selbsthilfeorganisationen Deutsche Diabetes Föderation (DDF) und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) wurden in den Dachverband BAG Selbsthilfe aufgenommen.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e. V. (BAG Selbsthilfe) am 29. April 2017 in Königswinter wurde mit eindeutiger Mehrheit beschlossen, die beiden Diabetes-Selbsthilfeverbände Deutsche Diabetes Föderation (DDF) und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) in den Dachverband aufzunehmen. Zuvor wurden beide Organisationen bereits in den Paritätischen Wohlfahrtsverband integriert, dem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.

Die BAG Selbsthilfe ist einer der größten Selbsthilfe Dachverbände und vertritt – wie auch der Paritätische Wohlfahrtsverband – bundesweit in (politischen) Gremien und dem Deutschen Behindertenrat die Interessen der Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Der Dachverband entscheidet mit dem Deutschen Behindertenrat auch über die themenbezogene Besetzung von Gremien wie dem Gemeinsamen-Bundesausschuss (G-BA), der über die Verordnungsfähigkeit von Hilfsmitteln und Medikamenten in der gesetzlichen (und indirekt auch der privaten) Krankenversicherung entscheidet.

Einsatz für die Versorgungssicherheit und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes

In einer Mitteilung von DDH-M heißt es dazu: „Mit der Mitgliedschaft […] können wir weiter gestärkt für die Lebensqualität der vielen Millionen Menschen mit Diabetes kämpfen, passend zur Bundestagswahl und zum 50-jährigen Jubiläum der BAG Selbsthilfe. Die DDH-M freut sich, dass sie nun endlich auch die Probleme, Nöte und Rechte der vielen Menschen mit Diabetes in der BAG Selbsthilfe und den weiteren Greminen vertreten und wahrnehmen kann.“

Auch Elke Brückel, stellvertrende Vorsitzende der DDF, zeigt sich sehr erfreut: „Nun können wir uns noch stärker für die Versorgungssicherheit und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes in Deutschland einsetzen und unsere Forderungen zur Bundestagswahl einbringen. Als mitgliedsstärkste Interessenvertretung für Menschen mit Diabetes strebt die DDF die Entsendung von Mitarbeitern in die Unterausschüsse des G-BA an, um in diese Entscheidungsprozesse eingreifen zu können.“

Starke Interessenvertretung für Millionen Diabetiker in Deutschland

MIt dem Deutschen Diabetiker Bund (DDB), der bereits seit längerem Mitglied der BAG Selbsthilfe ist, sind nun drei Diabetes-Selbsthilfeorganisationen im Dachverband vertreten. Am 1. April haben sich auf Einladung des Kirchheim-Verlages (Mainz) die großen Diabetesverbände in Frankfurt am Main zu einem Round-Table-Gespräch getroffen, um sich über eine gemeinsame Strategie für die Interessenvertretung der Millionen Diabetiker in Deutschland zu beraten.


Quelle: Deutsche Diabetes Föderation (DDF) | Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) | gh

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert