Diabetikerbund: An Ihrer Seite!

< 1 minute

© Kirchheim
Diabetikerbund: An Ihrer Seite!

Seit mehr als 60 Jahren kümmert sich der Deutsche Diabetiker Bund um die Belange von Diabetikern.

Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) dient mit seinem Engagement den Interessen aller Diabetikerinnen und Diabetiker in Geslleschaft und Politik und ist die größte und älteste Selbsthilfeorganisation für Diabetikerinnen und Diabetiker in Deutschland.

Aufgrund seiner Selbsthilfestruktur ist der DDB zu einer Patientenvertretung auf gesundheitspolitischer Ebene – im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) – berechtigt. In dem Gremium kämpft der Diabetiker Bund seit vielen Jahren für die Rechte der Patienten, z.B. für den Erhalt der Erstattungsfähigkeit von Blutzuckerteststreifen oder die Kostenübernahme der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) durch die Krankenkassen.

Darüber hinaus hält der DDB für seine Mitglieder weitere Beratungs- und Serviceangebote bereit:

  • das Rechtsberatungsnetz ist ein Netzwerk aus kompetenten Juristen, eine kostenlose anfängliche juristische Beratung der im DDB organisierten Diabetiker anbietet,
  • die Sugarhotline ist eine Telefonberatungsdienst, der Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie deren Eltern unterstützt,
  • im Rahmen der Partnerschaft mit dem Versicherungsdienst für Blinde und Sehbehinderte GmbH (VDBS) berät als Partner exklusiv DDB-Mitglieder beim Abschluss von Versicherungen und hat dazu spezielle Angebote entwickelt,
  • das Diabetes-Journal ist offizielles Organ des DDB und die Mitglieder von vielen DDB-Landesverbänden erhalten die Zeitschrift kostenlos.

Kontakt:
DDB-Bundesverband
Deutscher Diabetiker Bund e. V.
Bundesgeschäftsstelle: Käthe-Niederkirchner-Straße 16
10407 Berlin
Tel.: 0 30/4 20 82 49 80
E-Mail: info@diabetikerbund.de

Internet: www.diabetikerbund.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten

Unterzuckerungen als akute Komplikation sind vielen Menschen mit Diabetes vertraut. Aber auch bei sehr hohen Blutzuckerwerten kann nicht nur langfristig, sondern auch akut ein lebensbedrohliches Risiko entstehen. Dr. Schmeisl klärt daher auf über Ursachen, Formen und Lösungen für Werte, die entgleist sind.
Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten | Foto: auremar – stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen