Innovative Projekte gesucht: Jetzt bewerben für die Diabetes-Charity-Gala 2025!

2 Minuten

Innovative Projekte gesucht Jetzt bewerben für die Diabetes-Charity-Gala 2025!
Foto: diabetesDE/Deckbar
Innovative Projekte gesucht: Jetzt bewerben für die Diabetes-Charity-Gala 2025!

Auf der Diabetes-Charity-Gala werden jedes Jahr Projekte gefördert, die Menschen mit Diabetes unterstützen. Bis zum 28. Februar 2025 können dafür nun Vorschläge für die diesjährige Auswahl eingereicht werden.

Die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe sucht innovative Spendenprojekte, die das Leben von Menschen mit Diabetes verbessern. Im Rahmen der 14. Diabetes-Charity-Gala, die am 9. Oktober 2025 in Berlin stattfindet, wird ein Projekt ausgewählt, für das Spenden gesammelt und öffentliche Aufmerksamkeit geschaffen wird. Gesucht werden Projekte, die aufklären, präventiv wirken oder die Versorgung verbessern, betont die Organisation.

Die Bewerbung steht allen Projektverantwortlichen offen, die mit ihrem Konzept dazu beitragen möchten, die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes nachhaltig zu steigern. Die Frist für die Einreichung von Projektskizzen inklusive Budget endet am 28. Februar 2025.

Projekte für die Diabetes-Charity-Gala einreichen: 2025 Wer kann sich bewerben?

Die Unterstützung richtet sich an Projekte, die:

  • Aufklären und vorbeugen: Informationen über Diabetes und Prävention der Erkrankung fördern.
  • Die Versorgung verbessern: Menschen mit Diabetes einen besseren Zugang zu Betreuung und Therapien ermöglichen.
  • Forschung und Patientenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen: Erforschung der Ursachen, Therapie und Versorgungssituation voranbringen.

Die Organisation sucht explizit keine Ideen, sondern ausgereifte Konzepte, die durch den Projektträger selbst umgesetzt werden können. Projekte können bereits existieren und eine Neuausrichtung oder Erweiterung anstreben, oder neu aufgesetzt sein. Einzelpersonen werden nicht unterstützt, im Fokus stehen größere Personengruppen, insbesondere Menschen mit Typ-2-Diabetes, Risikopatient*innen sowie Kinder und Jugendliche.

Finanzielle Unterstützung und Sichtbarkeit: Bühne für innovative Diabetes-Projekte

Das ausgewählte Projekt erhält neben finanzieller Förderung auch Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit. Denn die Gala sei eine hervorragende Plattform, um Aufmerksamkeit für wichtige Themen rund um Diabetes zu schaffen, betont diabetesDE.

Neben dem ausgewählten Spendenprojekt wird auch die diabetesDE-Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch wieder Teil der Förderung sein. Beide Projekte werden durch die Spenden unterstützt, die im Rahmen der Veranstaltung gesammelt werden.

Detaillierte Informationen zu den Anforderungen an Projektskizzen und die einzureichenden Unterlagen finden Interessierte auf der Website von diabetesDE unter www.diabetesde.org/projektvorschlaege.

Projektskizzen inklusive Budget können bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden per E-Mail an allrath@diabetesde.org oder postalisch an diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, z. Hd. Dr. Gaby Allrath, Albrechtstraße 9, 10117 Berlin.


von Redaktion Diabetes-Anker

mit Materialien von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Gekräuselte Gefäße an den Beinen: Wie Krampfadern entstehen und wie sie behandelt werden

Was viele einfach nur unschön finden, kann zu schweren Komplikationen führen: Krampfadern. Sie treten an äußerlich sichtbaren Venen auf, aber auch tiefer gelegenen Gefäße in den Beinen können betroffen sein. Warum sie entstehen, wie häufig sie sind und warum sie gefährlich werden können, erklärt dieser Artikel.
Gekräuselte Gefäße an den Beinen: Wie Krampfadern entstehen und wie sie behandelt werden | Foto: tibanna79 – stock.adobe.com

6 Minuten

Rezept für Crêpes mit Beeren und Erdnüssen

Rezept für Crêpes mit Beeren und Erdnüssen | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen