Jetzt auch für Blinde lesbar

2 Minuten

Jetzt auch für Blinde lesbar

Die Organisation diabetesDE hat ihren Internetauftritt überarbeitet – inhaltlich, technisch und optisch. Interessant für Sehbehinderte und Blinde: Alle Inhalten sind jetzt barrierefrei und können mit den üblichen Readern genutzt werden.

Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat nach sieben Jahren ihre Website www.diabetesde.org inhaltlich, technisch und optisch überarbeitet. Die Informationen sind nun für Menschen, die sich über Diabetes informieren wollen, noch einfacher zugänglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Organisation. Die neue Seite ist mobil optimiert, bei Zugriff über Tablet und Smartphone ist sichergestellt, dass die Navigation einfach und übersichtlich ist und sich die User auf der Seite gut zurechtfinden. Das Besondere: Die Website ist nun auch für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen und Blinde barrierefrei und kann auch mit den üblichen Readern genutzt werden.

„Der Relaunch war überfällig, nun gehen wir mit der Zeit. Über die Navigation, aber auch über verschiedene Einstiegsmöglichkeiten auf der Startseite und über verbesserte Suchfunktion vereinfachen wir den Zugriff auf die zahlreichen Inhalte“, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und ergänzt: „Die inhaltliche Schwerpunktverschiebung spiegelt die Weiterentwicklung unserer Organisation während der letzten sieben Jahre wider: Gesundheitspolitik und Veranstaltungen stehen jetzt stärker im Vordergrund, aber auch Patienten und Angehörige finden natürlich weiterhin umfangreiche Informationen. Highlight bleibt der regelmäßige Experten-Chat.“

Die Organisation verspricht sich durch die mobile Optimierung außerdem eine Verbesserung in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung.

Für Diana Droßel, stellvertretende Vorsitzende von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ist die neue Website vor allem ein Servicegewinn für Sehbehinderte: „Für mich als blinde Diabetikerin ist es wichtig, dass Websites technisch sauber programmiert sind und dass redaktionell die Informationen hinterlegt sind, die es mir erlauben, mit meinem Reader auf alles zuzugreifen. Ich bin froh, dass das Web-Team der neuen Seite das so konsequent umgesetzt hat. Das wird vielen sehbehinderten Diabetikern und Nichtdiabetikern eine große Hilfe sein.“


Quelle: Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert