Jetzt auch für Blinde lesbar

2 Minuten

Jetzt auch für Blinde lesbar

Die Organisation diabetesDE hat ihren Internetauftritt überarbeitet – inhaltlich, technisch und optisch. Interessant für Sehbehinderte und Blinde: Alle Inhalten sind jetzt barrierefrei und können mit den üblichen Readern genutzt werden.

Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat nach sieben Jahren ihre Website www.diabetesde.org inhaltlich, technisch und optisch überarbeitet. Die Informationen sind nun für Menschen, die sich über Diabetes informieren wollen, noch einfacher zugänglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Organisation. Die neue Seite ist mobil optimiert, bei Zugriff über Tablet und Smartphone ist sichergestellt, dass die Navigation einfach und übersichtlich ist und sich die User auf der Seite gut zurechtfinden. Das Besondere: Die Website ist nun auch für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen und Blinde barrierefrei und kann auch mit den üblichen Readern genutzt werden.

„Der Relaunch war überfällig, nun gehen wir mit der Zeit. Über die Navigation, aber auch über verschiedene Einstiegsmöglichkeiten auf der Startseite und über verbesserte Suchfunktion vereinfachen wir den Zugriff auf die zahlreichen Inhalte“, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und ergänzt: „Die inhaltliche Schwerpunktverschiebung spiegelt die Weiterentwicklung unserer Organisation während der letzten sieben Jahre wider: Gesundheitspolitik und Veranstaltungen stehen jetzt stärker im Vordergrund, aber auch Patienten und Angehörige finden natürlich weiterhin umfangreiche Informationen. Highlight bleibt der regelmäßige Experten-Chat.“

Die Organisation verspricht sich durch die mobile Optimierung außerdem eine Verbesserung in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung.

Für Diana Droßel, stellvertretende Vorsitzende von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ist die neue Website vor allem ein Servicegewinn für Sehbehinderte: „Für mich als blinde Diabetikerin ist es wichtig, dass Websites technisch sauber programmiert sind und dass redaktionell die Informationen hinterlegt sind, die es mir erlauben, mit meinem Reader auf alles zuzugreifen. Ich bin froh, dass das Web-Team der neuen Seite das so konsequent umgesetzt hat. Das wird vielen sehbehinderten Diabetikern und Nichtdiabetikern eine große Hilfe sein.“


Quelle: Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

In der neuen Folge des Community-Formats „Höhen und Tiefen“ im Diabetes-Anker-Podcast diskutieren wir mit Diabetes-Influencerin Nina und Diabetes-Anker-Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz über das Thema Diabetes-Coaching.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Diabetes-Coaching – hilfreich oder unberechenbar? Im Gespräch mit Nina und Katrin

2 Minuten

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen