Neue Kampagne fördert den Dialog über Typ-1-Diabetes

2 Minuten

Neue Kampagne fördert den Dialog über Typ-1-Diabetes

Ab dem 10. November führt das Institut für Diabetesforschung des Helmholtz Zentrums München anlässlich des Weltdiabetestags 2019 (14. November) eine Dialogkampagne unter dem Motto „LASST UNS ÜBER 1 REDEN“ durch. Ziel ist es, mehr Bewusstsein für Typ-1-Diabetes in der Allgemeinbevölkerung zu schaffen und den Dialog rund um die Autoimmunerkrankung weiter zu fördern. Die Kampagne ist eine Fortsetzung einer Awareness-Kampagne, die im Frühjahr 2019 unter dem Dach der Forschungsinitiative „A World Without 1“ mit Großflächen-Plakaten und auf Infoscreens deutschlandweit Millionen von Menschen auf Typ-1-Diabetes aufmerksam machte.

Typ-1-Diabetes ist trotz jährlich steigender Fallzahlen bei den meisten Menschen relativ unbekannt. Dies führt einerseits dazu, dass die gängigen Symptome wie starker Durst, vermehrtes Wasserlassen oder Schlappheit nur selten erkannt werden und viele Fälle erst durch eine lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung diagnostiziert werden.

Auch ist vielen nicht bewusst, dass es durch breit angelegte Screening-Studien Möglichkeiten zur Früherkennung gibt. Andererseits erfahren Typ-1-Diabetiker häufig Vorurteile und Unverständnis von ihren Mitmenschen und müssen immer wieder gegen gesellschaftliche Hindernisse ankämpfen.

Erfahrungen teilen und diskutieren

Aus diesen Gründen soll die Kampagne „LASST UNS ÜBER 1 REDEN“ rund um den Weltdiabetestag 2019 (14. November) das Thema Typ-1-Diabetes ins Gespräch bringen und über verschiedene Aspekte der Erkrankung, Früherkennung sowie Versuche der Prävention aufklären. Dazu werden Banner auf zahlreichen großen Online-Plattformen zu sehen sein.

In der Öffentlichkeit stehende Betroffene wie der ehemalige Bachelor-Protagonist Daniel Völz, die Instagram-Influencerin Lyn Künstner (147.000 Abonnenten), der deutsche Hockey-Nationalspieler Timur Oruz und ein Zwillingspaar mit Typ-1-Diabetes (Lars und Nils, 9 Jahre alt) berichten auf der Website der Forschungsinitiative „A World Without 1“ über ihr Leben mit der chronischen Stoffwechselerkrankung.

Die Leserinnen und Leser werden dazu ermutigt, sich in den Kommentaren und auf den Social-Media-Seiten der Initiative auszutauschen und Fragen zu stellen.

Aufklärung geht mit Forschung einher

Prof. Dr. med. Anette Ziegler, Direktorin des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München, erklärt zum Kampagnenstart: „Aufklärung über Typ-1-Diabetes halte ich für absolut notwendig – im Hinblick auf gesellschaftliche Aspekte, aber auch auf unsere Forschungsarbeit. Je besser bekannt diese chronische Erkrankung mit all ihren Folgen ist, desto leichter können wir Familien den Nutzen von Früherkennungsuntersuchungen wie bei den Studien Freder1k und Fr1da vermitteln. Und nur dieses Screening macht wiederum Präventionsstudien möglich, mit denen wir der Vision einer Welt ohne Typ-1-Diabetes näherkommen können.“

Prof. Dr. Matthias Tschöp, CEO des Helmholtz Zentrums München, ergänzt: „Es ist wichtig, dass wir die Aufmerksamkeit für Typ-1-Diabetes weiter erhöhen. ‚LASST UNS ÜBER 1 REDEN‘ ist eine Einladung, sich über Typ-1-Diabetes auszutauschen und mehr zu erfahren. Dazu wollen wir als Helmholtz Zentrum München einen Anstoß geben. Als Forschungszentrum ist es unserer Pflicht, einen wertvollen Beitrag zur Aufklärung und für die Gesellschaft zu leisten. Dass wir diesen Auftrag ernst nehmen zeigen wir auch mit unserem lange etablierten Diabetesinformationsdienst, mit dem wir Millionen Bürgerinnen und Bürger erreichen.“

Weitere Informationen zur Kampagne

Die Kampagne wird von der Eigenmarke glückskind des Drogerieunternehmens dm, dem Vermarkter G+J e|MS, Heise Medien und dem Fachverlag Kirchheim (Diabetes-Jourhnal, diabetes-online.de) unterstützt. Weitere Informationen zur Forschungsinitiative „A World Without 1“ sowie zu den Kampagnen „SCHE1SSTYP“ und „LASST UNS ÜBER 1 REDEN“ finden Sie unter www.aworldwithout1.de.


Quelle: Pressemitteilung desHelmholtz Zentrums München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert