Neuer Vorstand im Amt, Dr. Jens Kröger wieder Vorsitzender

2 Minuten

Diabetes-Anker
Foto: MarsBars – stock.adobe.com
Neuer Vorstand im Amt, Dr. Jens Kröger wieder Vorsitzender

Auf der konstituierenden Mitgliederversammlung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, wurde gestern auf dem Diabetes-Kongress in Berlin der neue Vorstand einstimmig gewählt.

Auf der konstituierenden Mitgliederversammlung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, die aufgrund einer Satzungsänderung nötig wurde, wurde gestern auf dem Diabetes-Kongress in Berlin der neue Vorstand einstimmig gewählt. Dr. Jens Kröger, niedergelassener Diabetologe aus Hamburg, wurde im Amt des Vorstandsvorsitzenden genauso bestätigt, wie Diana Droßel, Typ-1erin, als seine Stellvertreterin und Prof. Thomas Haak, Chefarzt aus Bad Mergentheim als Finanzvorstand.

Weiterhin im Vorstand bleibt auch Bastian Hauck, ebenfalls Betroffener mit Typ-1-Diabetes. Neu im Vorstand sind Diabetesberaterin Christina Kuntze-Meinel und Schauspieler und Autor Tetje Mierendorf, Typ 2-Patient. Die vakante Vorstandsposition „Wirtschaft“ soll bei der nächsten Mitgliederversammlung im Herbst nachbesetzt werden.

Kontinuität gewährleistet, Expertise und neue Impulse hinzugewonnen

Im Zuge der Satzungsänderung wurde der Vorstand von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe von ehemals 11 Vorstandsmitgliedern auf 7 reduziert. Die ehemaligen Vorstandsmitglieder PD Dr. Christian Berg, Michaela Berger, Ulla Gastes, Dr. Nicola Haller, Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Joost und Andrea Witt wechseln in den neu geschaffenen Beirat, um Kontinuität zu gewährleisten und keine Expertise zu verlieren.

Der Beirat berät den Vorstand nach thematischem Bedarf. Neu für den Beirat hinzugewonnen werden konnten Prof. Jens Aberle, Prof. Thomas Danne, Prof. Christine Graf, Prof. Bernd Kulzer, Prof. Dirk Müller-Wieland sowie Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Hausärzteverbandes.

Verschlankter Vorstand will sich weiter für bestmögliche Versorgung einsetzen

„Ich freue mich, dass wir mit der 30-köpfigen Mitgliederversammlung und dem derzeit 6-köpfigen Vorstand nun noch schlanker und schlagkräftiger aufgestellt sind. Mit meinen Vorstandskollegen und unserem exzellenten Beirat werden wir die erfolgreiche Arbeit von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe fortsetzen und für die über 7 Mio. Menschen mit Diabetes und deren Angehörige weiter für eine bestmögliche Versorgung kämpfen“, sagt Dr. Jens Kröger.

„Und auch die Risikopatienten und die Gesamtbevölkerung verlieren wir mit unserer breiten Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit nicht aus den Augen und fordern die Politik auf, endlich Maßnahmen zu ergreifen, um den Diabetes-Tsunami aufzuhalten“, so der wiedergewählte Vorstandsvorsitzende. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat für 2040 eine Prognose von bis zu 12,3 Mio. Menschen mit Diabetes rausgegeben.


Quelle: Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert