- Aus der Community
Nichts muss ich…
3 Minuten

Kennt ihr das? Es gibt Themen, die beschäftigen einen, verschwinden und tauchen eines Tages wieder auf. So geht es mir gerade und ich möchte versuchen, meine Gedanken hier in ein paar Zeilen wiederzugeben.
6 Jahre ist es nun schon her, dass ich die Diagnose Typ-1-Diabetes bekommen habe. Damals war ich sehr unwissend, das ist ja ganz normal. Die Diagnose war ein großer Schock für mich und ich musste erstmal alleine damit klarkommen. Aber nein, das reicht nicht. Von außen bekam ich Sätze zu hören wie: „Du musst einfach ganz viel Sport machen und dich gesund ernähren, dann geht das wieder weg“, „Jetzt hab dich nicht so“, „Ist doch alles halb so schlimm, immerhin darfst du essen, wenn du im Unterzucker bist“, „Darfst du Zucker essen, ich meine, du hast doch Diabetes?“. Ich sage euch eins: Das tat weh! Ich war frische Patientin, ich hatte keine Kraft, all das zu beantworten.
Warum?
Warum? In diesen Momenten habe ich mich nur das gefragt. Fragen die Leute, weil sie sich Sorgen machen? Oder fragen sie, weil sie tatsächlich mit ihrem Schein-Wissen angeben wollen? Ich weiß es nicht. Es hat mich fertiggemacht, weil ich weder wusste, was genau in meinem Körper jetzt passiert oder eben auch nicht, noch wusste ich, was ich darf und was nicht. Ich wusste, dass alles neu war und mich überforderte.
Es hat lange, sehr lange gedauert, bis ich (ohne eine Träne verdrücken zu müssen) ein normales Gespräch über meinen Diabetes führen konnte. Jedes Mal, wenn mich jemand darauf angesprochen hat, bin ich in Tränen ausgebrochen. Ich wusste in dem Moment nichts mehr. Ich hatte das Gefühl, ich müsse Frage und Antwort stehen und alles zu 100% beantworten. Es war eine schwierige Zeit.

Fragen und Rechtfertigungen
Ja, ich bin die Betroffene. In den letzten 6 Jahren habe ich viel gelernt und ich weiß, was ich tun muss, wenn…
- ich anfange zu zittern,
- meine Werte dauerhaft zu hoch sind,
- ich unendlich viel Durst habe…
und ich weiß auch, dass, wenn mein CGM Alarm gibt, ich etwas essen soll. Mache ich auch. Dass es dann nochmal Alarm von sich gibt, weil der Zucker nicht so schnell ansteigt, ist auch normal. Ich denke auch, dass es okay ist, im Unterzucker mal zickig zu sein oder gerade mal keine Hilfe zu benötigen. Wenn dann aber ständig kommt „Divya, iss was“, „Divya, hast du etwa Unterzucker?“, „Hast du alles im Griff?“, kommt es durchaus vor, dass ich mal wütend werde und mich nicht unter Kontrolle habe. Ist das denn schlimm? Muss ich mich danach immer rechtfertigen oder erklären? Ja, es ist anstregend. Ja, ich wünschte auch, es würde immer alles glattlaufen, und jaaaa, du hast recht, dass ich im Unterzucker bin, und nein, ich brauche deine Hilfe jetzt gerade nicht. Ständig muss man Fragen beantworten. Puuuuh.
Bin ich ein schlechter Mensch?
Ich versuche, immer rücksichtsvoll zu sein, aber manchmal überkommen mich meine Emotionen – es tut mir dann auch leid. Schwierig wird es dann, wenn ich im Nachhinein alles auf mich schiebe und mich als schlechten Menschen darstelle, weil ich jetzt eben die Person angezickt habe oder sonst blöd angegangen bin.
Könnt ihr, die nicht davon betroffen sind, euch vorstellen, wie es mir geht? Und an die Betroffenen: Geht es euch auch so? Erzählt mal, wie ihr damit umgeht.
Dieser Beitrag ist jedoch kein Vorwurf an euch, die uns Diabetikern helfen, wenn der Alarm klingelt oder es uns nicht gut geht. Danke, dass ihr da seid und euch die Zeit nehmt, uns und unsere Krankheit/Einschränkung kennenzulernen. Habt Verständnis, dass es manchmal einfach der falsche Zeitpunkt ist oder auch, wenn ihr helfen wollt, eure Hilfe nicht gebraucht/gewollt wird.
DANKE ♥
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Diabetes-Anker-Podcast: Was erwartet die Teilnehmenden am 20. Juli in Karlsruhe bei „50 Jahre DBW“, Frau Klein?
- Leben mit Diabetes
„Blickwinkel Diabetes“-Gründerin Lea Raak im Interview: Blick für individuelle Lebensrealitäten

4 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 21 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 4 Tagen, 1 Stunde
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-