Sauerstoff für den Fuß

< 1 minute

Sauerstoff für den Fuß

Die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) kann u. a. beim Diabetischen Fußsyndrom (DFS) beachtliche Erfolge erzielen (wir berichteten). Für die Therapie begibt sich der Patient in ein Unterdruckzentrum und atmet medizinisch reinen Sauerstoff ein – unter erhöhtem Umgebungsdruck für definierte Zeiträume und Intervalle. Durch den hohen Druck kann das Blut viel mehr Sauerstoff transportieren. Der Effekt: Körperzellen, die z. B. von Durchblutungsstörungen bedroht sind, bleiben am Leben.

Die Therapie wird bei schlecht heilenden Wunden parallel zur schulmedizinischen Standardtherapie eingesetzt. Je nach Zustand der Wunde lassen sich – in Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten – Amputationen vermeiden oder begrenzen.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) empfiehlt die HBO bislang nur für den stationären Bereich. Im Mai 2013 hatte das Bundessozialgericht (BSG) eine Krankenkasse

G-BA hat gegen höherrangiges Recht verstoßen

Nach Auffassung des BSG habe der G-BA gegen höherrangiges Recht verstoßen, weil er objektiv willkürlich die HBO nicht auch für den ambulanten Bereich empfahl. Es gebe keinen Grund, wieso die Therapie nur stationär angewendet werden solle. Aufgrund dieser Entscheidung muss die HBO derzeit – zumindest bei einem DFS im Stadium Wagner III – auch ambulant bezahlt werden.

Der Bundesausschuss hat das Beratungsthema HBO im Dezember 2014 im Bundesanzeiger veröffentlicht (

"Selbstverständlich wird sich der DDB dafür einsetzen, dass die HBO-Therapie Patienten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich zur Verfügung steht", erklärt Sabine Westermann vom DDB-Rechtsberatungsnetz. Mit konkreten Ergebnissen der Nutzenbewertung rechnet sie allerdings erst in zwei bis drei Jahren.


Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Schoko-Kuchen mit Kidneybohnen

Rezept für Schoko-Kuchen mit Kidneybohnen | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen