Umfrage: Risikolebensversicherung mit Diabetes

< 1 minute

© © contrastwerkstatt - Fotolia
Umfrage: Risikolebensversicherung mit Diabetes

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist für Menschen mit Diabetes noch immer sehr schwierig; zum Teil auch unmöglich. Für ihre Bachelorarbeit fragt eine Studentin daher in einer Umfrage nach Ihren Erfahrungen und Wünschen in diesem Bereich.

Für Menschen mit Diabetes gestaltet es sich oft schwierig, einen adäquaten Risikolebensversicherungsschutz – z.B. zur Absicherung Immobiliendarlehen oder zur Hinterbliebenenvorsorge – zu erhalten. Denn mit Vorerkrankungen werden Versicherungsanträge häufig nur bedingt angenommen oder sogar abgelehnt.

Was sind Ihre Erfahrungen? Was wünschen Sie sich?

Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Versicherung) hat die 24-jährige Studentin Jessica Supper nun eine Umfrage zu diesem Thema aufgesetzt. Darin fragt sie beispielsweise nach konkreten Erfahrungen, die Sie als Patienten mit Diabetes mit solchen Versicherungsanträgen gemacht haben, und welche Produktgestaltungen eine derartige Versicherung für Sie attraktiv gestalten würden.



Redaktion diabetes-online

Kirchheim-Verlag, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-online.de

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Schoko-Kuchen mit Kidneybohnen

Rezept für Schoko-Kuchen mit Kidneybohnen | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen